Dezember 22, 2024

Technik-Smartphone-News

Komplette Nachrichtenwelt

Erneuertes Europäisches Parlament billigt Gemeinsamen Standpunkt zu neuen Schuldenregeln – EURACTIV.de

Erneuertes Europäisches Parlament billigt Gemeinsamen Standpunkt zu neuen Schuldenregeln – EURACTIV.de

Die Fraktion „Neues Europa“ des Europäischen Parlaments hat am Montag (8. Mai) ihre gemeinsame Position zur Revision des Stabilitäts- und Wachstumspakts angenommen, um eine gemeinsame Basis zwischen der deutschen und der französischen Position zu finden.

Das Positionspapier mit dem Titel „Die Zehn Gebote“, das von EURACTIV eingesehen wurde, listet 10 Prinzipien auf, zu deren Einhaltung sich die erneuerten Abgeordneten verpflichtet haben, wenn sie in die Verhandlungen eintreten. Der Gemeinsame Standpunkt wurde angenommen, als Mitglieder des Europäischen Parlaments in Straßburg zur Plenartagung des Parlaments zusammenkamen.

EURACTIV berichtete kürzlich, dass der Überarbeitungsvorschlag innerhalb der Fraktion zu einer starken Spaltung zwischen der französischen Delegation zugunsten flexiblerer länderspezifischer Pläne und der deutschen FDP-Delegation geführt habe, die strenge gemeinsame Regeln für alle befürworte.

Die Kommission nähert sich Berlin mit ihren Vorschlägen für EU-Schuldenregeln

Die Europäische Kommission hat am Mittwoch (26. April) ihre Legislativvorschläge zur Überarbeitung der EU-Regeln für Staatsverschuldung und -defizit vorgelegt und sich der Position Deutschlands angeschlossen, während sie das Schlüsselkonzept der Schuldenabbaupläne jedes Landes beibehält.

Größtenteils im Einklang mit UNHCR

Die überarbeiteten Abgeordneten stehen größtenteils im Einklang mit dem Vorschlag der Kommission von Ende April, den Mitgliedstaaten mehr Spielraum zu geben, um gemeinsam mit der Kommission spezielle Programme zum Schuldenabbau zu definieren und von der bisherigen Einheitsgröße abzurücken. erfüllt alle Anforderungen.

In dem Dokument heißt es: „Referenzanpassungspfade basieren auf einer mehrjährigen Benchmark und sind das Ergebnis eines Dialogs zwischen jedem Mitgliedstaat und der Kommission (auf der Grundlage einer transparenten Methodik) mit Zustimmung des Rates. ” Absicht der Kommission.

Die Abgeordneten unterstützen auch den Vorschlag der Kommission, die 20/1-Regel abzuschaffen. Diese Regel verpflichtet die Mitgliedstaaten, ihre Staatsverschuldung jedes Jahr um 1/20 der Schulden zu reduzieren, die 60 % der Schulden/BIP-Grenze überschreiten.

Sie einigten sich auch darauf, dass die seit den 1990er Jahren in den EU-Verträgen verankerte Schulden-/BIP-Quote von 60 % und die Defizit-/BIP-Quote von 3 % „in Kraft bleiben“.

Abschließend betonte die Renew Group, dass Schuldenabbaupläne zur „Vollendung des Zwillings“ beitragen sollten [green and digital] Übergänge und Aufbau unserer strategischen Unabhängigkeit.“ Dem Dokument zufolge bedeutet die Verlängerung der Haushaltsanpassungspläne von vier auf sieben Jahre, dass sich ein Mitgliedsstaat verpflichtet, Strukturreformen durchzuführen oder strategische Investitionen zu fördern.

Antizyklische Widersprüche

Während die vagen Formulierungen es dem Dokument ermöglichen, die interne Spaltung innerhalb der Erneuerungsgruppe etwas einzuengen, wird die Spaltung in den Punkten des Papiers zu antizyklischer Politik und obligatorischem Schuldenabbau deutlich.

Als die Kommission ihren Vorschlag im April vorlegte, wich sie von ihrer Rhetorik vom November ab, indem sie neue „gemeinsame Schutzmaßnahmen“ hinzufügte, die für alle Mitgliedstaaten gleichermaßen gelten würden, unabhängig von den Plänen der einzelnen Länder zur „finanziellen Anpassung“ – also zum Schuldenabbau.

Insbesondere schlug der Ausschuss vor, dass in den Ländern und Jahren, in denen die jährlichen Defizite die in den Verträgen festgelegte Grenze von 3 % überschreiten, die Länder ihre Nettoausgaben jährlich um mindestens 0,5 % des BIP reduzieren müssen.

Die gemeinsamen Bürgschaften waren eine konkrete Anfrage von Bundesfinanzminister Christian Lindner, der mit den Bürgschaften noch nicht zufrieden ist und dessen liberale FDP ebenfalls Teil von Renew ist. Auf der anderen Seite forderten die Franzosen mehr Flexibilität und befürchteten, dass die neuen Garantien die Wiederholung alter Fehler und der Beginn einer neuen Sparwelle sein könnten.

„Wir müssen uns vergewissern [the new benchmarks] Bringen Sie uns nicht zu den alten Methoden zurück, die sich in der Vergangenheit als erfolglos erwiesen haben“, sagte ein französischer EU-Diplomat gegenüber EURACTIV zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Kommission.

Diese Garantien „begünstigen prozyklische Haushaltskürzungen“, die wiederum „das Wirtschaftswachstum“, die Klima-, digitalen und strategischen Ziele der EU „bedrohen“ könnten, sagte die französische Renew-Abgeordnete Stéphanie Yon-Courtin gegenüber EURACTIV nach der Veröffentlichung des Vorschlags.

Die Zehn Gebote beziehen sich nicht auf die Spaltung zwischen der FDP und den Mitgliedern des französischen Erneuerten Europäischen Parlaments, offenbaren sie aber dennoch.

Einerseits besagt der dritte Punkt des Dokuments, dass „das Hauptziel jeder Reform darin bestehen sollte, eine antizyklische Politik zu fördern und gleichzeitig die Schuldentragfähigkeit zu gewährleisten“, was die französische Position widerspiegelt, dass das Wachstum nicht durch rechtzeitige Haushaltskürzungen riskiert werden sollte der Krise Wirtschaftliche Verwundbarkeit. .

Punkt acht hingegen soll der Position der FDP Rechnung tragen: „Kürzungspfade müssen zwar flexibel sein, aber jede Neuberechnung muss in jedem Jahr des Anpassungszeitraums zu einer effektiven Kürzung führen“ – was dazu führen würde, dass die Konjunkturpolitik erneuert wird Beim dritten Punkt wollen die Abgeordneten das verhindern.

Weitere Übereinstimmungen

Das Dokument besagt auch, dass der Rahmen „durchsetzbar“ sein muss, mit einem Strafsystem, das „seine Verwendung ermöglicht und die Einhaltung fördert“.

Im Einklang mit anderen parlamentarischen Fraktionen fordert Renew, dass das Europäische Parlament eine größere Rolle bei der Nachverfolgung der Verpflichtungen der Mitgliedstaaten und der Sicherstellung der Rechenschaftspflicht übernimmt.

Schließlich fordern die liberalen Abgeordneten auch „mehr Koordination“ zwischen dem Rahmen der wirtschaftspolitischen Steuerung und der Messung makroökonomischer Ungleichgewichte.

Die Reform der EU-Fiskalregeln ist zu einem Abwehrkampf geworden

Die von der Kommission vorgeschlagenen neuen EU-Fiskalregeln werden in naher Zukunft weder öffentliche Investitionen kritisieren noch Rezessionen verschärfen, aber sie könnten die Eurozone langfristig heimsuchen, schreibt Sander Turdwar vom Centre for European Reform (CER) für EURACTIV.

[Edited by János Allenbach-Ammann/Nathalie Weatherald]

Lesen Sie mehr mit EURACTIV

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert