November 23, 2024

Technik-Smartphone-News

Komplette Nachrichtenwelt

EU-Gesetz zu künstlicher Intelligenz: Deutschland, Frankreich und Italien haben eine Einigung über die Zukunft der KI-Regulierung in Europa erzielt

EU-Gesetz zu künstlicher Intelligenz: Deutschland, Frankreich und Italien haben eine Einigung über die Zukunft der KI-Regulierung in Europa erzielt

Meinungsverschiedenheiten zwischen wichtigen EU-Mitgliedstaaten, darunter Frankreich, über die Regulierung künstlicher Intelligenz drohen die EU-Gesetzgebung zum Scheitern zu bringen.

Werbung

Laut einem gemeinsamen Papier, das Reuters vorliegt, haben Frankreich, Deutschland und Italien eine Einigung über die Regulierung künstlicher Intelligenz erzielt, was die Verhandlungen auf europäischer Ebene voraussichtlich beschleunigen wird.

Alle drei Regierungen unterstützen Verpflichtungen, die freiwillig sind, aber für kleine und große KI-Anbieter in der EU, die sich ihnen anschließen, verbindlich sind.

Die Europäische Kommission, das Europäische Parlament und der Rat der Europäischen Union verhandeln darüber, wie sich die Union positionieren soll.

Im Juni hat das Europäische Parlament das KI-Gesetz eingeführt, das die Risiken von KI-Anwendungen eindämmen und diskriminierende Auswirkungen vermeiden und gleichzeitig die kreative Kraft der KI nutzen soll.

Am Freitag verließen Mitglieder des Europäischen Parlaments ein Treffen mit Vertretern der Mitgliedstaaten, nachdem sie über den vorgeschlagenen Ansatz für Unternehmensmodelle in eine Sackgasse geraten waren. Laut Yuratev.

Frankreich, Deutschland und Italien gehörten zu den größten Mitgliedsstaaten, die sich gegen die Verordnung aussprachen, ein Schritt, der die Bemühungen zur Verabschiedung des Gesetzes in dieser Sitzung des Europäischen Parlaments völlig zum Scheitern zu bringen drohte.

KI-Regeln sollten für alle verbindlich sein

Das Europaparlament schlug bei Diskussionen im Juni vor, dass der Verhaltenskodex zunächst nur für große KI-Dienstleister verbindlich sein soll, die überwiegend aus den USA stammen.

Die drei EU-Regierungen sagten, dass dieser klare Wettbewerbsvorteil für kleine europäische Anbieter den Nachteil haben könnte, dass das Vertrauen in sie sinkt und die Zahl der Kunden sinkt.

Sie sagten, dass die Verhaltens- und Transparenzregeln für alle verbindlich sein sollten.

Zunächst sollten keine Sanktionen verhängt werden, heißt es in der Zeitung.

Sollten jedoch nach einer gewissen Zeit Verstöße gegen den Verhaltenskodex festgestellt werden, besteht die Möglichkeit, ein Sanktionssystem einzurichten.

Künftig werde ein europäisches Gremium die Einhaltung der Standards überwachen, hieß es in der Zeitung.

Das Bundeswirtschaftsministerium, das gemeinsam mit dem Ministerium für Digitales für dieses Thema zuständig ist, sagte, dass Gesetze und staatliche Kontrolle nicht die künstliche Intelligenz selbst, sondern deren Anwendung regeln sollten.

Digitalminister Volker Vissing sagte gegenüber Reuters, er sei sehr glücklich, mit Frankreich und Deutschland eine Einigung erzielt zu haben, die darauf abzielt, den Einsatz künstlicher Intelligenz einzuschränken.

„Wir müssen Anwendungen regulieren, nicht Technologie, wenn wir in der besten KI-Liga der Welt mitspielen wollen“, sagte Wessing.

Die Ziele von Technologie und Recht in Einklang bringen

Wirtschaftsstaatssekretärin Franziska Brantner sagte gegenüber Reuters, es gelte, Chancen zu nutzen und Risiken zu begrenzen.

„Wir haben einen Vorschlag entwickelt, der einen Ausgleich zwischen beiden Zielen in einem noch nicht definierten technologischen und rechtlichen Bereich gewährleisten kann“, sagte Brantner.

Während Regierungen auf der ganzen Welt versuchen, von den wirtschaftlichen Vorteilen der KI zu profitieren, veranstaltete Großbritannien im November seinen ersten KI-Sicherheitsgipfel.

Werbung

Am Montag und Dienstag veranstaltet die Bundesregierung im thüringischen Jena einen Digitalgipfel, bei dem Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammenkommen.

Auch Fragen rund um Künstliche Intelligenz stehen auf der Tagesordnung, wenn die deutsche und die italienische Regierung am Mittwoch in Berlin Gespräche führen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert