November 23, 2024

Technik-Smartphone-News

Komplette Nachrichtenwelt

Österreich legt Klimaplan 2030 verspätet vor, da Deutschland und Spanien die Juni-Frist ignorieren – Euractiv

Österreich legt Klimaplan 2030 verspätet vor, da Deutschland und Spanien die Juni-Frist ignorieren – Euractiv

Nur zehn EU-Länder haben ihre langfristigen Klimaschutzpläne in Brüssel eingereicht, zuletzt Österreich, während große Länder wie Deutschland und Spanien weiterhin die Frist im Juni 2024 verpassen.

Ziel der EU ist es, die Kohlendioxidemissionen bis 2030 um 55 % zu reduzieren und bis 2050 Netto-Null zu erreichen. Die EU-Länder müssen ihre langfristigen Pläne zur Erreichung der Ziele regelmäßig nach Brüssel schicken, wo sie zusammengestellt und überprüft werden. Dadurch kann das Management des Clusters überwachen, ob seine 27 Mitglieder auf dem richtigen Weg sind.

„Ich freue mich sehr, heute unseren Klimaplan vorstellen zu können“, sagte Leonore Gößler, Österreichs Klimaministerin, am Dienstag (20. August) auf einer Pressekonferenz.

Der Plan, der mit zwei Monaten Verspätung vorgelegt wurde, sieht eine Halbierung der Emissionen der Länder bis 2030 vor, was seiner Meinung nach einen „positiven Ausblick“ für das Land und die Europäische Union darstellt, wobei das Bergland seinen Ehrgeiz signalisiert, seinen Teil beizutragen.

Allerdings haben die meisten Länder die Frist im Juni 2024 nicht eingehalten, nur Frankreich und Italien, die zu den fünf größten EU-Emittenten gehören, haben dies gemeldet. Deutschland, Polen und Spanien haben dies noch nicht getan.

Der Vorschlag werde „derzeit in der Bundesregierung abgestimmt und soll voraussichtlich im Sommer der EU-Kommission vorgelegt werden“, sagte ein Regierungssprecher.

Unterdessen erklärte ein Sprecher der Kommission gegenüber Euractiv: „Die Kommission drängt alle anderen Mitgliedstaaten nachdrücklich dazu, ihre Pläne so bald wie möglich vorzulegen.“

Sie fügten hinzu, dass die Kommission das Thema bereits „als dringende Angelegenheit bei den EU-Ministern“ bei informellen Treffen der Umwelt- und Energieministerien im Juli angesprochen habe, aber dazu bereit sei „Verfügbare rechtliche Möglichkeiten nutzen, um die Einhaltung der EU-Gesetzgebung sicherzustellen.“

Siehe auch  Deutschland hält Impfungen angesichts der drohenden fünften Welle für obligatorisch

Dies könnte schließlich dazu führen, dass Staaten wegen dieser Angelegenheit verklagt werden.

Gennady Kondarev, Senior Partner für Mittel- und Osteuropa beim Think Tank für saubere Energie E3G, sagte, die EU-Länder hätten „die Frist jetzt überschritten“ und fügte hinzu, dass er der Kommission derzeit nicht raten würde, auf rechtliche Mittel zurückzugreifen: „Qualität geht über Geschwindigkeit.“ „Dieser Fall.“

Sind NECP-Pläne wichtig?

Von den langfristigen Klimaplänen der EU wird nicht erwartet, dass sie den CO2-Ausstoß an sich reduzieren, sondern es handelt sich lediglich um eine Reihe geplanter Maßnahmen und Bewertungen.

Kondarev sagt jedoch, dass sie einem größeren Zweck dienen: Nationale Klimapläne senden ein Signal an die Weltgemeinschaft hinsichtlich der Klimaschutzmaßnahmen der EU, „und wir werden es zur COP30 in Brasilien bringen.“

Darüber hinaus erfordert die Ausarbeitung der Pläne den Input der Zivilgesellschaft, was Menschen wie dem Think-Tank-Forscher einen willkommenen Zugang verschafft und gleichzeitig „eine gute Übung für Länder auf lokaler Ebene darstellt, um ihre Politik mit der ihrer Nachbarn zu vergleichen.“ .“

Euroactiv sprach mit mehreren Regierungsbeamten, die in ihren Ländern an der Ausarbeitung nationaler Klimapläne beteiligt sind. Sie alle lobten den Prozess, der alle Regierungen, nicht nur die Klimaministerien, dazu zwingt, sich an Klimaschutzmaßnahmen zu beteiligen und die Feder zu Papier zu bringen.

Finnland, eines von vier Ländern, das seine Pläne fristgerecht vorlegt, hat damit begonnen, dem Parlament im Jahr 2022 die Berichte vorzulegen, die die Grundlage für mehr als 500 Seiten seiner Pläne bilden werden, gefolgt von einem umfassenden Konsultationsprozess.

nuklear Frankreich hat erneuerbare Energiequellen in seinen Plan einbezogen Nach starkem Druck aus Brüssel, dem es sich zunächst widersetzte.

Siehe auch  Ein weiterer Teil des 300-MW-Solarkollektors wird in Deutschland betrieben

Der Kommissionssprecher erklärte, dass „die rechtzeitige Vorlage umfassender Pläne dazu beitragen würde, die Investitionen anzuregen, die zur Erreichung unserer Ziele für 2030 erforderlich sind.“

Sobald eine ausreichende Anzahl von Plänen in Brüssel eintrifft, kann die Kommission auch beurteilen, ob die Union auf dem richtigen Weg ist, ihre Klimaziele im Wohnungs- und Verkehrssektor zu erreichen, und Forderungen nach politischen Änderungen für die EU-Länder stellen, falls dies nicht der Fall ist .

[Edited by Alice Taylor]

Lesen Sie mehr mit Euractiv

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert