Alte japanische Firmen zügeln sich
Der Einsatz von IKT sollte es dem Rest der Wirtschaft – Vertrieb, Dienstleistungen und nicht IKT-nahe Industrien – ermöglichen, die Produktivität zu steigern und beispielsweise eine Produktionssteigerung von 2 Prozent bei einer Erhöhung der Inputs um 1 Prozent zu erzielen. Leider konnten die Nicht-IKT-Sektoren in Japan diese Produktivitätssteigerung nicht genießen.
Während des „Wirtschaftswunders“ des Landes nach dem Zweiten Weltkrieg, im analogen Zeitalter, wurden technologische Innovationen von riesigen, kapitalintensiven, vertikal integrierten Unternehmen angeführt. Sie verließen sich nur auf sich selbst und ihre alten Verbündeten in den Konglomeraten – bekannt als kiritsu – Um herausragende Produkte zu schaffen. Unternehmen haben sich selbst entwickelt, um diesem technologischen System zu entsprechen.
Wir leben heute in einer digitalen Welt, in der neue, unternehmerisch denkende und wissensintensive Unternehmen oft an der Spitze der Innovation stehen. Es ist eine Welt, in der riesige Unternehmen regelmäßig mit anderen, einschließlich Neulingen, in einem Prozess namens „Open Innovation“ zusammenarbeiten. Der COVID-19-Impfstoff von Pfizer wurde von einem kleinen deutschen Biotech-Unternehmen namens BioNTech entwickelt, das 2008 gegründet wurde. Alexa von Amazon, Android und Chrome von Google werden alle durch offene Innovation entwickelt.
In Japan glauben immer noch 70 Prozent der Riesenunternehmen, alles intern machen zu müssen. Da jedoch 10 Prozent der Herstellungskosten eines Autos auf Software entfallen – und dieser Betrag im Laufe der Zeit stetig ansteigt – können Autohersteller dies nicht mehr alleine tun.
Nachdem Honda wiederholt es versäumt hatte, selbst ein Kollisionsvermeidungssystem zu entwickeln, kaufte Honda die Technologie schließlich von Bosch, nur um der Wut der F&E-Veteranen des Unternehmens entgegenzuwirken, die darauf bestanden, dass die Verwendung einheimischer Teile von zentraler Bedeutung für Hondas Ethos sei.
Die Helden der analogen Ära waren so erfolgreich, dass sie eine so solide Denkweise haben, dass Unternehmen sich nur schwer ändern können – selbst wenn sie sich anstrengen. Diese Unternehmen stellen keine Rekruten ein oder fördern sie, die ihre Geschäftsmodelle erneuern möchten. Etwa 82 Prozent der Top-Manager führender japanischer Unternehmen haben noch nie für ein anderes Unternehmen gearbeitet.
In Deutschland beträgt dieser Anteil 28 Prozent und in den USA nur 19 Prozent.
Die Schwierigkeit, dem alten Hund neue Tricks beizubringen, ist kaum einzigartig in Japan, aber was es auszeichnet, ist die Schwierigkeit, die neue Unternehmen haben, ehemalige Unternehmensführer zu ersetzen. Kein neuer Hersteller hat es seit 1946, als Sony und Casio geboren wurden, in die Spitzengruppe der Elektronik geschafft.
Im Gegensatz dazu gab es 1970 acht der 21 größten Elektronikhersteller in den Vereinigten Staaten nicht. Unter den reichen Ländern hat Japan die zweitniedrigste Eintrittsrate für neue Firmen und alte Firmen, die austreten.
Im digitalen Zeitalter ist größer nicht unbedingt besser. 1981 wurden 71 Prozent der gesamten Unternehmensforschung und -entwicklung in den Vereinigten Staaten von Unternehmen mit mindestens 25.000 Mitarbeitern und nur 4 Prozent von solchen mit weniger als 1.000 Mitarbeitern durchgeführt.Bis 2014 ging der Anteil der Konzerngiganten zurück Er halbierte sich auf 36 Prozent, während der Anteil der unter 1.000-Jährigen auf 20 Prozent stieg.
Japan widersetzt sich diesem Trend. Im Jahr 2015 wurden nur 7 Prozent der Forschung und Entwicklung von Unternehmen mit weniger als 500 Mitarbeitern durchgeführt, verglichen mit 17 Prozent in den USA und 33 Prozent in Frankreich und Großbritannien. Ein Grund dafür ist, dass Tokio fast 90 Prozent der staatlichen Finanzhilfen für Forschung und Entwicklung an etablierte Unternehmen weiterleitet – der höchste Prozentsatz in der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Premierminister Yoshihide Suga kündigte ein Programm zur Förderung der Digitalisierung an, darunter die Gründung einer neuen Digitalagentur. Es ist ein guter erster Schritt, aber leider beschränkt er sich auf Jobs innerhalb der Regierung und den Umgang der Bürger mit der Regierung. Wenn es für die japanische Wirtschaft von Vorteil sein soll, sollte es auf die Wirtschaft ausgeweitet werden.
Wenn Japan sich erholen will, muss es erkennen, um die berühmte amerikanische Automobilwerbung zu paraphrasieren: „Das ist nicht die Wirtschaft deines Vaters.“ Die Helden des analogen Zeitalters bremsen die japanische Wirtschaft.
Richard Katz ist Senior Fellow des Carnegie Council on the Ethics of International Affairs. Dieser Artikel basiert auf seinem kommenden Buch, Hirsch oder Elefant: Japans wirtschaftlicher Zukunftswettbewerb Und der Es ist Teil einer Reihe von East Asia Forum (www.eastasiaforum.org) an der Crawford School des College of Asia and the Pacific der Australian National University.
Bierfan. TV-Wegbereiter. Alkoholiker. Allgemeiner Zombie-Evangelist. Total-Reiseleiter