Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck forderte China auf, von der Kohleenergie abzuweichen
China arbeite aus Sicherheitsgründen daran, die Kohleproduktion auszuweiten, sagte Habeck am Sonntag in Hangzhou und berief sich dabei auf chinesische Beamte, die er am Vortag in Peking getroffen hatte.
„China importiert auch große Mengen an Gas und Öl, und China hat bereits gesehen, was in den letzten zwei Jahren in Europa und Deutschland passiert ist“, fügte er hinzu und verwies auf die Energiekrise, die durch die groß angelegte Invasion Russlands in der Ukraine ausgelöst wurde.
Er sagte auch, dass die Zusammenarbeit mit China gestärkt werden sollte.
„Ohne China wird es nicht möglich sein, die globalen Klimaziele zu erreichen“, sagte Habeck und fügte hinzu, dass das gleiche Maß an Sicherheit auch mit weniger Kohlekraftwerken erreicht werden könne.
Später erklärte Habeck den Studenten der Zhejiang-Universität, dass die Schwierigkeit darin bestehe, verschiedene Energieformen wie Wind und Sonne in ein System zu integrieren, das auf vorhersehbarere Brennstoffe ausgelegt sei.
Die Verdoppelung der Kapazität sei die „alte Vorgehensweise“, aber nicht die effizienteste, sagte er.
China baut seine Kohleproduktion aus, hat aber im Jahr 2023 auch fast 350 Gigawatt neue Kapazität für erneuerbare Energien installiert, mehr als die Hälfte der weltweiten Gesamtmenge.
Habeck sagte, der Ausbau des Stromnetzes und der Einsatz von Batterien zur Energiespeicherung könnten die Zahl der konventionell betriebenen Kraftwerke verringern, die zur Deckung des Bedarfs Chinas erforderlich seien.
Er fügte hinzu, dass Wirtschaftswachstum und Klimaschutz keine Gegensätze seien.
„Die Umstellung der Wirtschaft auf eine klimaneutrale Wirtschaft ist nicht nur gut für das Klima, sie schafft auch neue Chancen für Wohlstand und Wachstum.“