China und Russland nutzen die Vereinten Nationen, um die Welt zu zensieren
Im Laufe seiner mehr als zwei Jahrzehnte währenden Amtszeit hat Putin ein zunehmendes Maß an Kontrolle über Russlands inländischen Informationsraum behauptet. Der Staat kontrollierte die Mainstream-Medien und Social-Media-Plattformen und verfolgte gleichzeitig unabhängige Journalisten. Moskau hat außerdem immer ausgefeiltere Tools zur Überwachung und Filterung des Internetverkehrs eingesetzt, mit dem Ziel, das russische Internet schließlich von den globalen Netzwerken zu trennen.
Angesichts der Missachtung des Völkerrechts durch Russland, die sich in der brutalen Invasion der Ukraine zeigt, mag Moskaus Beteiligung an der Regulierung der Cyber-Regeln bei den Vereinten Nationen seltsam erscheinen. Aber Putin ist ein zynischer Mensch und nutzt die Vereinten Nationen strategisch. Der Kreml will in Partnerschaft mit Peking und anderen autoritären Regimen internationale Normen gestalten, um seine reaktionären Ziele voranzutreiben und die Unterdrückung der Meinungsfreiheit zu legitimieren.
Russlands Kampagne zur Festlegung internationaler Standards für den Cyberspace gibt es schon seit Jahrzehnten. Der Erfolg blieb zunächst aus. 1998 legte Moskau den Vereinten Nationen eine Reihe von „Grundsätzen für die internationale Informationssicherheit“ vor, die wenig Unterstützung fanden. Drei Jahre später verabschiedeten westliche Demokratien die Budapester Konvention gegen Cyberkriminalität – Dies ist das Abkommen, das Russland unter dem Vorwand, es sei „zu aufdringlich“, nicht unterzeichnen wollte.
Aber Moskaus Position hat sich seitdem gestärkt. Im Jahr 2019 brachten Russland und die Vereinigten Staaten zwei konkurrierende Resolutionen ein. Russland gewann, teilweise weil Washington und seine Verbündeten es versäumten, sich angemessen für ihr Projekt einzusetzen. Seitdem hat die von Russland unterstützte Resolution es Moskau ermöglicht, sich einer unbefristeten Arbeitsgruppe anzuschließen, um diktatorfreundliche Internetstandards zu fördern, und sich gleichzeitig mit anderen Ländern zusammenzuschließen, die ein staatlich kontrolliertes Internet bevorzugen.
Anschließend beschloss die UN-Generalversammlung, die Verhandlungen über ein internationales Übereinkommen zur Cyberkriminalität in einem eigenen „Ad-hoc-Ausschuss“ zu führen. Letzte Woche begann die sechste Verhandlungssitzung.
Westliche Verbündete drängen seit langem darauf, dass sich die Konvention eng auf Cyberkriminalität konzentriert und gleichzeitig die Achtung der Menschenrechtsverpflichtungen gewährleistet. Der autoritäre Block nutzte seinerseits eine Sprache, um Überwachung und Repression im Namen der Wahrung der digitalen „Souveränität“ und der Bekämpfung von „Extremismus“ oder „schädlichen Informationen“ zu rechtfertigen. Der Westen hat den Resolutionsentwurf zwar verbessert, aber er enthält immer noch besorgniserregende Absätze – Und wir arbeiten daran, den Totalitarismus unter dem Dach der Legitimität der Vereinten Nationen zu legitimieren.
Selbst ein perfekt ausgearbeitetes Abkommen wird autoritäre Regime nicht davon abhalten, den Westen anzugreifen oder ihr eigenes Volk zu unterdrücken. Das heißt aber nicht, dass wir den Cyberspace Leuten wie Wladimir Putin und Xi Jinping überlassen sollten. Die westlichen Länder müssen eine koordinierte Anstrengung starten, um autoritäre Manipulation abzulehnen und sicherzustellen, dass der Traum eines freien und offenen Internets für alle zugänglich bleibt.