November 19, 2024

Technik-Smartphone-News

Komplette Nachrichtenwelt

Datenschützer kritisieren das Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA zum Datenaustausch

Datenschützer kritisieren das Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA zum Datenaustausch

Bildquelle, Getty Images

Die Europäische Kommission hat eine Vereinbarung mit den Vereinigten Staaten angekündigt, die eine einfachere legale Übermittlung personenbezogener Daten über den Atlantik ermöglichen soll.

Datenschutzaktivisten haben versprochen, die Vereinbarung vor Gericht anzufechten.

Präsident Joe Biden und Beamte der Europäischen Union begrüßten das Abkommen, mit dem die Einwände gegen den Zugriff der US-Geheimdienste auf europäische Daten überwunden wurden.

Der Deal stellt sicher, dass Meta, Google und andere Technologiegiganten weiterhin Informationen mit den Vereinigten Staaten teilen können.

Zwei frühere Versuche, einen rechtlichen Rahmen für den Datenaustausch zwischen den USA und der EU zu schaffen, wurden vor europäischen Gerichten wegen Datenschutzbedenken abgelehnt.

Die Vereinbarung vom Montag zielt darauf ab, die Bedenken Europas hinsichtlich der Weitergabe personenbezogener Daten an US-Geheimdienste auszuräumen.

Amerikaner sind größtenteils gesetzlich vor Cyber-Schnüffelei durch US-Spionagedienste geschützt, Ausländer jedoch nicht.

Das Abkommen zwischen der EU und den USA ermöglicht es Europäern, Einspruch zu erheben, wenn sie den Verdacht haben, dass ihre Daten von US-Geheimdiensten gesammelt wurden.

Zur Anhörung der Ansprüche wird ein aus US-amerikanischen Richtern bestehendes Datenschutzgericht eingerichtet.

Das EU-US-Datenschutzabkommen, das am Dienstag in Kraft tritt, verpflichtet sich außerdem, nur „notwendige und verhältnismäßige“ Daten zu sammeln.

EU-Justizkommissar Didier Reynders sagte, das „starke“ Abkommen bedeute, dass „personenbezogene Daten nun frei und sicher“ von Europa in die USA fließen können.

Doch die gemeinnützige Gruppe NOYB (Nobody Is Your Business) unter der Leitung des österreichischen Datenschutzaktivisten Max Schrems hat versprochen, die Entscheidung anzufechten.

„Wir werden Änderungen im US-Überwachungsrecht brauchen, damit das funktioniert, aber wir haben es einfach nicht.“

Herr Schrems hatte zuvor die Speicherung von Daten durch Facebook mit der Begründung angefochten, dass diese die europäischen Datenschutzrechte verletze, und der Oberste Gerichtshof der EU stimmte zu.

Präsident Biden ebnete den Weg für die endgültige Einigung, indem er im Oktober 2022 eine Durchführungsverordnung erließ, die von US-Geheimdienstmitarbeitern verlangte, mehr Schutzmaßnahmen bei der Datenerfassung hinzuzufügen und diese gleichzeitig mit nationalen Sicherheitsbedenken in Einklang zu bringen.

Im Vergleich zur Europäischen Union gelten in den Vereinigten Staaten laxe Datenschutzgesetze.

Im Mai verhängte die Europäische Union eine Geldstrafe von 1,3 Milliarden US-Dollar gegen den Facebook-Eigentümer Meta und forderte das Unternehmen auf, die Weitergabe von Daten europäischer Nutzer in den USA einzustellen.

Meta sagte, dass es ohne ein gesetzliches System für Datenübertragungen gezwungen wäre, seine Produkte und Dienstleistungen nicht mehr in Europa anzubieten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert