Der Bundestag reformiert das Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Der Deutsche Bundestag hat ein Gesetz verabschiedet, das Arbeitssuchenden aus Nicht-EU-Ländern und den vielen Flüchtlingen, die sich bereits im Land aufhalten, neue Chancen eröffnen soll. Konservative Gesetzgeber sind bereit.
Der Bundestag hat endlich eine neue Reform des Einwanderungsrechts beschlossen, die mehr Menschen von außerhalb der Europäischen Union dazu ermutigen soll, zum Arbeiten nach Deutschland zu kommen.
„Dieser Gesetzentwurf garantiert den Wohlstand in Deutschland“, sagte Innenministerin Nancy Wesser, die zur Mitte-Links-Fraktion gehört. Sozialdemokraten (SPD) Das sagte sie am Morgen des 23. Juni, als sie dem Saal den Plan der Regierung vorstellte, fügte jedoch hinzu, dass dieser nur gelingen könne, wenn bei der Umsetzung bürokratische Hürden abgebaut würden.
„Es ist inakzeptabel, dass man 17 verschiedene Anträge ausfüllen muss, um eine neue Pflegekraft ins Land zu holen“, sagte sie.
Die größte Oppositionspartei sind die Konservativen Christlich-Demokratische Union (CDU) Und Christlich-Soziale Union (CSU) Die Koalition begrüßte einige Vorschläge der Regierung, kritisierte jedoch Pläne, die Hürden für die Qualifizierung ausländischer Arbeitskräfte zu senken. Laut Andrea Lindholz von der CSU werden Pläne, das Niveau grundlegender Deutschkenntnisse zu senken, nur Geringqualifizierte fördern.
Lindholz argumentierte, dass das neue Gesetz nicht dazu beitragen würde, das, was sie als Hauptproblem bezeichnete, zu lösen: bürokratische Engpässe wie langwierige Verfahren in ausländischen Konsulaten.
Pläne, Möglichkeiten für Asylbewerber zu eröffnen, die sich bereits in der Provinz aufhalten, bergen auch die Gefahr, „das Asylverfahren in eine Art staatlich finanzierte Beschäftigungsmöglichkeit in Deutschland zu verwandeln“, hieß es weiter.
Norbert Kleinwäster ist ein rechtsextremer Populist Alternative für Deutschland (AfD)eine scharfe Widerlegung des Gesetzentwurfs, mit der Begründung, dass der Plan der Regierung Deutschland in ein „unerwünschtes Land“ (Ramschland) verwandeln würde.
„Was man in einen 100-seitigen Gesetzentwurf schreibt, lässt sich in einem Satz zusammenfassen“, sagte er. „Alle kommen rein, aber keiner wird rausgeschmissen.“
Lamia-Töpfe grüne Partei Er wies die Kritik der AfD zurück und sagte, Deutschkenntnisse seien nicht die wichtigste Voraussetzung für die Arbeit in Deutschland. „Man integriert sich besser, wenn man am Arbeitsplatz Deutsch sprechen muss – ist Ihnen das schon einmal aufgefallen?“ Ich fragte sarkastisch die rechten Reihen zu Hause. „Das sind endlich wirklich gute Nachrichten für dieses Land. Im Wettbewerb mit anderen erfolgreichen Einwanderungsländern wie den Vereinigten Staaten oder Kanada haben wir einige entscheidende Fortschritte gemacht“, sagte sie.
Die Freie Demokratische Partei (FDP), Vertreter des neoliberalen Teils der Drei-Parteien-Koalition der deutschen Regierung, betonte die wirtschaftlichen Vorteile, die ihrer Meinung nach das neue Gesetz mit sich bringen würde. „Es ist absurd, dass es heute in Deutschland einfacher ist, ins Asylsystem zu migrieren als auf den Arbeitsmarkt“, sagte Konstantin Kohli von der Freien Demokratischen Partei. „Mit diesem Gesetzentwurf drehen wir das um.“
Neue Opportunity-Karte
Eine der wesentlichen Neuerungen des Gesetzes ist die neue „Chancenkarte“ und das damit verbundene Punktesystem, die es Ausländern ohne Aussicht auf einen Arbeitsplatz ermöglicht, für ein Jahr nach Deutschland zu kommen, um Arbeit zu finden.
Voraussetzung für den Erhalt der Karte ist ein Berufsabschluss oder ein Hochschulabschluss.
Karten werden an diejenigen vergeben, die eine bestimmte Anzahl von Bedingungen erfüllen, für die sie Punkte erhalten: Dies können Deutsch- und/oder Englischkenntnisse, bestehende Verbindungen zu Deutschland sowie die Möglichkeit der Begleitung von Lebenspartnern oder Ehepartnern auf dem deutschen Weg sein Arbeitsmarkt.
Die Opportunity-Karte ermöglicht außerdem Gelegenheitsarbeit von bis zu 20 Stunden pro Woche bei der Suche nach einem geeigneten Job sowie Probearbeit.
Integration von Flüchtlingen
Asylsuchende, die ihren Antrag bis zum 29. März 2023 erhalten haben, verfügen über die entsprechenden Qualifikationen, ein Stellenangebot und dürfen auch in den Arbeitsmarkt eintreten. Dies ermöglicht ihnen auch den Einstieg in eine Ausbildung.
Eine ähnliche Änderung gilt für diejenigen, die hier ein Touristenvisum haben. Sie müssen das Land nicht zunächst verlassen, bevor sie im Rahmen der Arbeit zurückkehren.
Anerkennung von Noten
Das Haupthindernis für die Einwanderung ist seit jeher das Erfordernis der Anerkennung von Abschlüssen in Deutschland.
Zukünftig müssen qualifizierte Einwanderer ihre Abschlüsse in Deutschland nicht anerkennen lassen, wenn sie eine mindestens zweijährige Berufserfahrung und einen staatlich anerkannten Abschluss in ihrem Herkunftsland nachweisen können. Wer bereits ein Stellenangebot hat, kann bereits während der Anerkennung seines Abschlusses nach Deutschland kommen und dort arbeiten.
Reform des Staatsangehörigkeitsrechts
Martin Rosemann von Kanzler Olaf Scholz blickte in der Bundestagsdebatte nach vorne: „Gut qualifizierte junge Menschen aus aller Welt stehen nicht gerade Schlange, um in Deutschland zu arbeiten“, sagte er. „Wir müssen sie anziehen und ihnen eine langfristige Perspektive bieten. Und deshalb werden wir das tun.“ Reform des StaatsangehörigkeitsrechtsAuch.“
Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz ist Teil einer Initiative der Regierung Schulz zur Liberalisierung der Bedingungen für Nichtdeutsche im Land. Das neue Staatsangehörigkeitsgesetz, das derzeit erarbeitet wird, wird es auch Menschen erleichtern, eine doppelte Staatsbürgerschaft aus Nicht-EU-Staaten zu erlangen, was insbesondere von der großen türkischen Gemeinschaft in Deutschland begrüßt wird.
Autor: Ben Knight
Herausgegeben von: Rina Goldenberg
Erstveröffentlichung: 23. Juni 2023
Copyright DW – Alle Rechte vorbehalten
Die DW ist für den Inhalt externer Websites nicht verantwortlich
Quelle: dw.com