Deutschland erlaubt kleineren chinesischen Anteil am Hamburger Hafen
Schriftgröße
Die deutsche Koalitionsregierung hat am Mittwoch einem chinesischen Unternehmen erlaubt, eine kleinere als geplante Beteiligung am Hamburger Hafen zu erwerben, nachdem Bundeskanzler Olaf Schulz sich gegen Forderungen gewehrt hatte, den umstrittenen Verkauf vollständig zu verbieten.
Das Wirtschaftsministerium sagte in einer Erklärung, dass es dem chinesischen Schifffahrtsriesen COSCO im Rahmen des Vergleichs der Schulz-Regierung erlaubt sein werde, eine „weniger als 25 Prozent“-Beteiligung an einem Containerterminal der HHL zu erwerben.
„Grund für das Teilverbot ist die Gefährdung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit.“
Chinas Staatsunternehmen Cosco strebte zunächst eine Beteiligung von 35 Prozent an, und der Deal hätte automatisch zustande kommen können, wenn diese Woche kein Kompromiss gefunden worden wäre.
Das Schicksal des Tollerort-Terminals im Hamburger Hafen – dem drittgrößten Europas – hat in der Koalitionsregierung von Schulz einen heftigen Streit ausgelöst, inmitten wachsender Besorgnis, dass lebenswichtige Infrastruktur in ausländische Hände gerät.
Schultz, der ehemalige Bürgermeister von Hamburg, hat den Verkauf befürwortet und immer wieder die Bedeutung starker Handelsbeziehungen mit China betont.
Er wird nächste Woche China besuchen, der erste EU-Staatschef seit November 2019.
Doch die Koalitionspartner von Schulz, die Grünen und die FDP, wollten gegen den Hamburger Hafenvertrag mit dem Hinweis auf Sicherheitsrisiken ein Veto einlegen.
Viele in Deutschland sind zutiefst besorgt über die übermäßige Abhängigkeit von russischer Energie und befürchten, wirtschaftlich zu abhängig von China zu werden.
Sechs deutsche Ministerien, darunter das Wirtschafts-, das Verteidigungs- und das Außenministerium, sprachen sich gegen den Cosco-Deal aus.
Eine Quelle teilte AFP am Wochenende mit, dass die Europäische Kommission Vorbehalte gegenüber dem Deal geäußert habe.
Das Wirtschaftsministerium sagte, die Vergleichsvereinbarung, eine reduzierte Beteiligung von 24,9 Prozent zuzulassen und COSCO damit das Stimmrecht zu entziehen, „reduziere die Übernahme auf eine reine finanzielle Beteiligung“.
Doch der gesichtswahrende Kompromiss brachte einige Kritiker nicht zum Schweigen.
Anton Hofriter, Abgeordneter der Grünen und Vorsitzender des Europaausschusses des Deutschen Bundestages, sagte, es sei eine falsche Entscheidung, dem Deal grünes Licht zu geben.
„(Schulz‘) Argumentation … dass es sich hier um ein rein kommerzielles Unternehmen handelt, erinnert fatal an die Äußerungen in Russland und Nord Stream“, sagte er der Funk Media Group.
„Die Situation kann bestenfalls als naiv bezeichnet werden. Wir brauchen dringend einen realistischen Blick auf China.“
Unterdessen begrüßte Peking die Unterzeichnung des Deals und beschuldigte Kritiker, die Übernahme „aufzublähen“.
„Die Zusammenarbeit ist für beide Seiten von Vorteil. Wir hoffen, dass die relevanten Parteien die pragmatische Zusammenarbeit zwischen China und Deutschland logisch sehen und aufhören, sie grundlos zu übertreiben“, sagte der Sprecher des Außenministeriums, Wang Wenbin.
mfp/dlc/rox