November 8, 2024

Technik-Smartphone-News

Komplette Nachrichtenwelt

Deutschland verspricht, in Erinnerung an Fukushima auf eine atomwaffenfreie Europäische Union hinzuarbeiten

Deutschland verspricht, in Erinnerung an Fukushima auf eine atomwaffenfreie Europäische Union hinzuarbeiten

Zehn Jahre nach der Atomkatastrophe von Fukushima in Japan bestand Bundesumweltministerin Svenia Schultz darauf, dass das Land die Kernenergie nicht als Option zur Erzeugung kohlenstoffarmer Energie betrachte. „Kernenergie ist weder sicher noch sauber“, sagte Schulze und lehnte den „Mythos“ ab, dass Technologie helfen kann, einen Ausweg aus der Klimakrise zu finden. „Die Zukunft ist erneuerbare Energie“, sagte sie. Schulz sagte, die Entscheidung Deutschlands zum Ausstieg, die ursprünglich im Jahr 2000 getroffen und nach dem Zusammenbruch des japanischen Kraftwerks im Jahr 2011 bestätigt wurde, habe „Frieden in einen jahrzehntelangen sozialen Konflikt gebracht“ und dazu beigetragen, zumindest größere Risiken auf nationaler Ebene zu verringern. .

Der Minister sagte, dass Kernenergie nicht im Interesse Deutschlands liegen kann, wenn sie im Ausland erzeugt wird, sei es „in unserer unmittelbaren Nachbarschaft, in der Europäischen Union oder auf globaler Ebene“, und fügte hinzu, dass „unsere Arbeit nicht mit dem Atomausstieg Deutschlands endete“. Das Umweltministerium veröffentlichte a Positionspapier Liste von 12 Hauptzielen, die erforderlich sind, um das nukleare Risiko weiter zu verringern. Es enthält die folgenden Verfahren Drei Abschnitte A) Abschluss des deutschen Atomausstiegs: Stilllegung von Kernkraftwerken, Verbesserung der Endlagerung und Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien; B) Verringerung der nuklearen Risiken in Europa und Verbesserung der Zusammenarbeit; C) Erhöhung der nuklearen Sicherheit weltweit, Aufrechterhaltung effizienter nuklearer Risiken und Bereitstellung geeigneter Informationen.

Angesichts der Entscheidung Frankreichs, Deutschlands größtem Nachbarn, die Betriebszeit alter Kernreaktoren zu verlängern, sagte sie, dass das „Prinzip der Energiesouveränität“ zwar eingehalten werden müsse, die Nachrüstung jedoch „technische und wirtschaftliche Grenzen“ habe. Der Minister sagte, dass „Fabriken nahe der deutschen Grenze genau überwacht und sehr kritisch sein werden“, und fügte hinzu, dass die deutsche Regierung erwartet, dass Frankreich diesbezüglich eine „umfassende grenzüberschreitende Zusammenarbeit“ ermöglicht. Schulz sagte, dass mehr als die Hälfte der EU-Länder die Kernenergie überhaupt nicht nutzen oder erwägen, sie auslaufen zu lassen. „Zusammen mit gleichgesinnten Ländern in Europa werde ich aktiv für mehr Länder arbeiten, um am Ausstieg aus der Kernenergie teilzunehmen“, sagte sie.

Zehn Jahre nach der Katastrophe setzen sich japanische Beamte in Fukushima immer noch mit Schlüsselfragen zur Beseitigung, Lagerung und Behandlung von Atommüll der Anlage auseinander. Diese Probleme bleiben ungelöst, sagte Scholes, und viele ehemalige Bewohner werden immer noch daran gehindert, in ihre Häuser zurückzukehren. „Wenn wir daraus etwas lernen, sollte das gemeinsame Ziel darin bestehen, die Menschen vor den weiteren Verwüstungen durch die Kernenergie zu schützen.“ Für Deutschland sei das „Restrisiko“ der Kernenergie einfach zu groß, um in der Technologie bestehen zu können. Von den sechs im Land verbleibenden Reaktoren werden drei wie geplant im Jahr 2021 und die restlichen drei Ende 2022 außer Betrieb genommen. A 2019 Ein Fragebogen Es stellte sich heraus, dass 77 Prozent der Menschen in Deutschland den Ausstieg aus Atomwaffen und 60 Prozent auch die rasche Fertigstellung bis Ende nächsten Jahres befürworten.

Eine Gruppe von mehr als 50 zivilgesellschaftlichen und umweltbezogenen Gruppen hat die Position der Regierung zum Ausschluss der Kernenergie aus deutschen Emissionsminderungsplänen befürwortet und argumentiert, dass die Behauptung, die Technologie sei „klimaneutral“ und „umweltfreundlich“, ein „Sicherheits- und Klimagift“ sei . “ – eine faire Zukunft Eine gemeinsame NachrichtDie Gruppe, zu der NGOs wie Germanwatch, BUND, NABU oder PowerShift gehören, sagte, dass die Kernenergie in Energiesystemen keine Zukunft haben kann, und forderte die Regierung auf, ihre Anstrengungen zum Ausstieg aus dieser Technologie zu verdoppeln, einschließlich der Schließung von Urananreicherungsanlagen in Deutschland. Und das Ende der EU-Finanzierung des Atomkraftprojekts. Die Gruppe argumentierte, dass Investitionen stattdessen in erneuerbare Energien, Speichertechnologie und Effizienzgewinne fließen sollten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert