Deutschland wird der Ukraine ein Feldlazarett zur Verfügung stellen, schließt aber Waffenlieferungen aus
Deutschlands Verteidigungsminister sagte am Samstag, Deutschland werde inmitten der Sicherheitskrise zwischen dem Westen und Russland ein Feldlazarett in die Ukraine schicken und militärische Hilfe vorerst ausschließen.
Christine Lambrecht sagte in einem Interview mit der Zeitung Welt am Sonntag, dass das Feldlazarett im Februar mit Personalschulung für 5,3 Millionen Euro an Deutschland übergeben werde.
„Wir haben bereits Beatmungsgeräte bereitgestellt“, sagte der Minister und fügte hinzu, dass Deutschland bereits in deutschen Krankenhäusern ukrainische Soldaten behandelt, die im Konflikt in der Ostukraine schwer verwundet wurden.
„Deshalb stehen wir zu Kiew. Jetzt müssen wir alles tun, um die Krise zu entschärfen“, sagte Lambrecht. Sie fügte hinzu, dass „die Übergabe von Waffen jetzt nicht dazu beitragen wird“, dieses Ziel zu erreichen.
Die Verteidigungsministerin sagte, diese Position bilde einen „Konsens innerhalb der Bundesregierung“ unter Führung von Olaf Schulz.
Die Weigerung Deutschlands, Waffen an die Ukraine zu schicken, steht im Gegensatz zu den Positionen des Vereinigten Königreichs, Polens und der baltischen Staaten. Die Verteidigungsminister von Estland, Lettland und Litauen gaben eine Erklärung ab, in der sie erklärten, sie hätten die Genehmigung der USA erhalten, Stinger-Luftverteidigungsraketen und Javelin-Panzerabwehrraketen zu schicken, um Kiews Verteidigung zu stärken.
Russland fordert Sicherheitsgarantien von den Vereinigten Staaten und der NATO, einschließlich eines dauerhaften Verbots der Ukraine, dem westlichen Militärbündnis beizutreten. Sie bestreitet die Planung eines Einmarsches in die Ukraine, obwohl Zehntausende russischer Truppen entlang der Grenze stationiert sind.
Lambrecht nannte die „rote Linie“ der NATO das Recht jedes souveränen Landes, über den Beitritt zu entscheiden, und sagte, Russland habe kein Vetorecht. Aber der Westen sei bereit für einen Dialog mit Moskau und die Berücksichtigung russischer Interessen.
Auch wegen Mali warnte der deutsche Verteidigungsminister Russland: Die Ankunft russischer Söldner der Wagner-Gruppe werde „Folgen haben“.
Der Westen geht davon aus, dass mehrere hundert russische Söldner im Zentrum und Norden des westafrikanischen Landes stationiert sind, wo Deutschland im Rahmen der Friedensmission der Vereinten Nationen in Mali (MINUSMA) rund tausend Soldaten stationiert.
„Moskau wird es nicht gelingen, den Westen mit Söldnern fast automatisch überall dort zum Rückzug zu bewegen, wo Russland uns nicht sehen will. Wir werden nicht klein beigeben und es den Russen nicht so einfach machen“, sagte Christine Lambrecht.
Russland bestreitet, dass seine Regierung mit der Wagner-Gruppe verbunden ist, deren Aktivitäten in mehreren Ländern Kontroversen ausgelöst haben. Aber die Einheit ist mit einem Geschäftsmann verbunden, der Wladimir Putin nahesteht.
Lambrecht appellierte auch an die malische Militärjunta, für gute Bedingungen zu sorgen, wenn Deutschland seine Präsenz im Land aufrechterhalten wolle. Bamako hat diese Woche einem deutschen Militärflugzeug den Überflug seines Territoriums auf dem Weg nach Niamey, der Hauptstadt Nigers, verweigert.
Mali steht im Zentrum eines islamistischen Aufstands, der 2012 im Norden begann und sich später auf die Nachbarländer ausbreitete.