Dezember 24, 2024

Technik-Smartphone-News

Komplette Nachrichtenwelt

Deutschlands Netto-Null-Plan für ältere Fahrzeuge

Deutschlands Netto-Null-Plan für ältere Fahrzeuge
Deutschland hat einen interessanten Vorschlag gemacht, als die Europäische Union über Gesetze debattierte, um sicherzustellen, dass bis 2035 nur noch emissionsfreie Fahrzeuge auf europäischen Straßen fahren würden. Anstatt alle Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor in der EU zu stoppen, schlug Deutschland vor, die vorhandenen Fahrzeuge auf CO2-neutrale synthetische Kraftstoffe umzustellen synthetische Kraftstoffe. Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor.

Obwohl Elektrofahrzeuge (und Wasserstoff-Brennstoffzellen) emissionsfrei sind, sind sie sicherlich nicht klimaneutral. Der Abbau und die Reinigung von Lithium und anderen Metallen und Seltenen Erden sowie die Herstellung von Kunststoffen und den Bestandteilen gebrauchter Verbundwerkstoffe haben erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt.

Etwa 90 Prozent der weltweiten Fahrzeuge – etwa 2 Milliarden – werden im Jahr 2030 immer noch Verbrennungsmotoren sein. Die Entsorgung und der Austausch dieser Fahrzeuge werden nicht CO2-neutral sein. Die Herstellung eines Autos mit Verbrennungsmotor (IC) und die Herstellung eines Elektrofahrzeugs (EV) haben ungefähr die gleichen Auswirkungen auf die Umwelt – wobei einige Berechnungen darauf hindeuten, dass die Herstellung von Elektrofahrzeugen etwas größere Auswirkungen haben könnte.

Der Unterschied besteht darin, dass Verbrennungsmotoren schmutzigen Kraftstoff verbrennen. Der Abbau und die Raffinierung von Rohöl und Erdgas sind kohlenstoffintensiv und Abgasemissionen setzen mehr Kohlenstoff frei. Aber was wäre, wenn ein CO2-negativer Kraftstoff für Verbrennungsmotoren hergestellt würde, so dass der Netto-Kohlenstoffeffekt des Kraftstoffkreislaufs Null oder sogar negativ wäre?

Benzin, Diesel, Kerosin und CNG können problemlos durch synthetische Kohlenwasserstoffkraftstoffe ersetzt werden. Im Zweiten Weltkrieg gelang es den Deutschen, aus Kohle synthetische Ersatzstoffe für Benzin und Diesel herzustellen. Die Chemie besteht aus der Zugabe von Wasserstoff (H2) zu Kohlendioxid (CO2), um Methylalkohol (CH3OH) zu bilden. Methylalkohol kann ohne große Modifikation zu einem synthetischen Kraftstoff für den Einsatz in Verbrennungsmotoren verarbeitet werden.

Hier sind die umweltfreundlichen Übergänge, die diese Option im 21. Jahrhundert zu einer Überlegung machen könnten.

Kohlendioxid aus der Umgebungsluft kann aus der Atmosphäre eingefangen und gebunden werden, wodurch dieser Teil des Kraftstoffproduktionsprozesses kohlenstoffnegativ ist. Wasserstoff kann erzeugt werden, indem man einen Strom durch Wasser laufen lässt. Wenn dieser Strom auf umweltfreundliche Weise erzeugt wird, verringert sich die Umweltbelastung.

Netto – Netto Es ist denkbar, dass die Herstellung synthetischer Kraftstoffe CO2-negativ sein könnte. Wenn die Kohlenstoffemissionen dieses synthetischen Kraftstoffs geringer sind als der während des Prozesses gebundene Kohlenstoff, könnte die Umweltgleichung nützlich sein. Selbst wenn es zu einer Netto-Kohlenstofffreisetzung kommt, kann diese geringer sein als die Kohlenstoffauswirkungen der Produktion von Hunderten Millionen Elektrofahrzeugen.

Porsche, Toyota und viele andere große Automobilhersteller prüfen diese Optionen für synthetische Kraftstoffe. Ein großer Aufschwung könnte aus dem Rennsport kommen, der auf synthetische Kraftstoffe umsteigen will. Formel 1, 2 und 3 suchen nach synthetischen Kraftstoffen.

Auf gesetzgeberischer Ebene hat Deutschland seine politische Stärke genutzt, um dieses Zugeständnis zumindest vorübergehend ins Auge zu fassen, und auch Japan erwägt synthetische Optionen. Mehrere große Energieunternehmen wie Aramco und ExxonMobil wollen ihre eigenen Versionen synthetischer Kraftstoffe herstellen. Dies ist sinnvoll, da sie bereits über Marketing- und Vertriebsverbindungen bis hin zum Einzelhandelszugang über Tankstellenketten verfügen.

Die wirtschaftlichen Aspekte werden komplex sein. Erstens kann der Kraftstoff im Vergleich zur „Vanille“-Veredelung von Benzin, Diesel usw. recht teuer sein. Allerdings werden auch die Produktionskosten mit der Größe und dem Zugang zu billigem Ökostrom sinken. Orte wie Island mit seiner globalen Erwärmung oder Chile, das ein hohes Potenzial für Windenergie hat, könnten zu Zentren der Kraftstoffproduktion werden. In Chile hat Porsche tatsächlich seine erste Kraftstoffproduktionsanlage angesiedelt.

Die technischen Herausforderungen sind jedoch enorm, da die Kohlenstoffabscheidung derzeit kein sehr effizienter Prozess ist. Für die Elektrolyse von grünem Wasserstoff gibt es nicht genügend Größenordnungen und diese müssten deutlich ausgeweitet werden. Es sollte beachtet werden, dass effiziente Mechanismen zur Kohlenstoffabscheidung an sich schon von Vorteil wären, ebenso wie grüne Wasserstoffkapazität. Daher werden Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie in die großtechnische Anwendung von Vorteil sein.

Wenn sich dieses Konzept durchsetzt und wirtschaftlich funktioniert, wird es die künftigen Transportwertschöpfungsketten dramatisch verändern. Elektrofahrzeuge werden definitiv bleiben. Es könnte aber noch sehr lange Zeit eine Koexistenz mit Hybriden und konventionellen Verbrennungsmotoren geben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert