Die deutsche Wirtschaft wird 2023 wachsen, da die Erwartungen boomen
Deutschlands Wirtschaft, die größte Europas, wird voraussichtlich dank niedrigerer Energiepreise in diesem Jahr eine Rezession vermeiden und um 0,3 Prozent wachsen, berichteten führende Wirtschaftsinstitute am Mittwoch.
„Der konjunkturelle Rückschlag im Winterhalbjahr 2022/2023 wird voraussichtlich weniger stark ausfallen als erwartet“, sagte Timo Wollmersheiser vom ifo Institut in einer Stellungnahme.
„Hauptgrund dafür sind geringere Kaufkraftverluste durch die deutlich gesunkenen Energiepreise.“
Allerdings sinkt die Inflationsrate nur leicht auf sechs Prozent von 6,9 Prozent im Jahr 2022.
In ihrer letzten Prognose vom vergangenen Herbst gingen die Forscher noch davon aus, dass die deutsche Wirtschaft um 0,4 % schrumpfen würde, nachdem die russische Invasion in der Ukraine die Energie- und Lebensmittelkosten in die Höhe getrieben hatte.
Ankündigung – zum Fortfahren scrollen
Aber das Hilfspaket der Regierung in Höhe von 200 Mrd.
Die Lockerung von Engpässen in der Lieferkette und Chinas Lockerung der Covid-bedingten Beschränkungen haben auch die exportorientierte Wirtschaft des Landes angekurbelt.
Die Prognosen des Ifo-Instituts, des Kieler Instituts für Weltwirtschaft, des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle und des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung RWI sind optimistischer als die Schätzungen der Regierung selbst.
Ankündigung – zum Fortfahren scrollen
Berlin, das zunächst ebenfalls eine Rezession im Jahr 2023 prognostizierte, hat seine Prognose zuletzt auf ein Wachstum von 0,2 % angehoben.
Die besseren Aussichten zeigten sich in separaten Daten, die am Mittwoch von der Statistikagentur Destatis veröffentlicht wurden, die einen überraschenden Anstieg der neuen Fabrikaufträge im Februar zeigten.
Die Neuaufträge, die als Indikator für die künftige Produktionstätigkeit angesehen werden, stiegen gegenüber dem Vormonat um 4,8 Prozent aufgrund der starken Binnennachfrage in der Eurozone.
Ankündigung – zum Fortfahren scrollen
Obwohl die Inflation in Deutschland im März auf 7,4 % nachgab, nachdem sie Ende 2022 mit 8,8 % ihren Höchststand erreicht hatte, wird erwartet, dass die Verbraucherpreise in diesem Jahr hartnäckig hoch bleiben werden.
Die Forschungszentren sagten in ihrer Erklärung, dass staatliche Hilfsmaßnahmen und erwartete höhere Lohnerhöhungen „die Binnennachfrage stärken und die Binneninflation hoch halten“.
„Erst nächstes Jahr wird dieser Aspekt des Inflationsdrucks nachlassen und die Inflationsrate deutlich auf 2,4 Prozent senken.“
Ankündigung – zum Fortfahren scrollen
Die deutsche Wirtschaft soll 2024 mit einem Plus von 1,5 Prozent „stärker“ wachsen, ergänzten die Forscher.
Ökonomen haben davor gewarnt, dass die jüngsten positiven Indikatoren und optimistischen Unternehmensumfragen zwar Anlass zu Optimismus hinsichtlich der deutschen Wirtschaft gegeben haben, aber viele Unsicherheiten bestehen bleiben.
Carsten Brzeski, Ökonom bei der ING Bank, sagte, es sei noch unklar, ob beispielsweise der Anstieg der Fabrikaufträge am Mittwoch „den Beginn einer industriellen Erholung“ darstelle.
Er warnte davor, dass „die erwartete Verlangsamung der US-Wirtschaft, die Folgen der jüngsten Turbulenzen an den Finanzmärkten und die breiteren Auswirkungen der geldpolitischen Straffung“ „die Party verderben“ könnten.
Bierfan. TV-Wegbereiter. Alkoholiker. Allgemeiner Zombie-Evangelist. Total-Reiseleiter