Die deutschen Wirtschaftsinstitute haben ihre BIP-Prognose für 2023 aufgrund höherer Energiepreise gesenkt
BERLIN (Reuters) – Drei führende deutsche Wirtschaftsinstitute haben ihre Prognosen für Europas größte Volkswirtschaft im nächsten Jahr gesenkt und sagen voraus, dass die steigenden Energiepreise aufgrund des Ukraine-Krieges einen hohen Tribut fordern werden.
Das IfW-Institut in Kiel und das IWH in Halle prognostizierten am Donnerstag, dass die Wirtschaft im Jahr 2023 schrumpfen wird, eine Verschiebung gegenüber den Juni-Prognosen, die ein Wachstum von 3,3 % bzw. 2,0 % prognostiziert hatten.
Der IfW-Index sagte, dass die Wirtschaft um 0,7 % schrumpfen würde, während der IWH einen stärkeren Rückgang von 1,4 % verzeichnete. Das RWI senkte seine Prognose für 2023, prognostizierte aber weiterhin ein Wachstum von 0,8 %.
Für das laufende Jahr prognostizieren IFW, IWH und RWI weiterhin ein deutsches Wirtschaftswachstum, allerdings mit einer Bandbreite von 1,1 % bis 1,4 % nicht so stark wie bisher angenommen.
Die jüngsten Regierungsprognosen gehen von einem Wirtschaftswachstum von 2,2 % im Jahr 2022 und 2,5 % im Jahr 2023 aus.
„Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer Abwärtsspirale“, resümieren die IFW-Ökonomen in ihren Prognosen.
Da der private Konsum einen großen Teil der Wirtschaftsleistung ausmacht, werden die erwarteten Kaufkraftverluste negative Folgen für die Wirtschaft haben, so die beiden Institute.
Die Institute, die zu einer Gruppe gehören, die die Regierung berät, erwarten nun, dass die Inflation in diesem Jahr mehr als 7 % erreichen wird, was deutlich über der durchschnittlichen Prognose der Regierung von 6,1 % liegt.
Für 2023 variieren die Prognosen, wobei die RWI-Inflationserwartungen bei mindestens 3,5 % liegen, während das IWH mit 9,5 % die Spanne anführt.
Die Bundesregierung hat am Sonntag Pläne vorgestellt, 65 Milliarden Euro (65 Milliarden US-Dollar) auszugeben, um Verbraucher und Unternehmen vor den Auswirkungen der steigenden Inflation zu schützen. Das jüngste Paket beläuft sich auf 95 Milliarden Euro, die Summe, die seit Beginn des Ukraine-Krieges für die Inflationsbekämpfung vorgesehen ist.
(1 Dollar = 0,9999 Euro)
(Berichterstattung von Renee Wagner, Schreiben von Miranda Murray; Redaktion von Madeline Chambers, Andrew Cawthorne, Alexandra Hudson)