November 22, 2024

Technik-Smartphone-News

Komplette Nachrichtenwelt

Die Grünen verorten die Atomkraft im Machtkampf zwischen der Bundesregierung | Neuigkeiten | DW

Die Grünen verorten die Atomkraft im Machtkampf zwischen der Bundesregierung |  Neuigkeiten |  DW

Die Grünen haben Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck in seinen Plänen unterstützt, zwei Kernkraftwerke für den Fall einer Energiekrise im Winter bis April 2023 in Bereitschaft zu halten.

Auf der Delegiertenversammlung am Freitagabend in Bonn sprach sich der Parteitag dafür aus, die Atomkraftwerke Essar 2 und Nikarustream 2 als Notreserve bis zum 15. April in Betrieb zu lassen.

Deutschlands drittes verbliebenes AKW Emsland soll hingegen wie geplant Ende 2022 abgeschaltet werden.

Darüber herrscht jedoch innerhalb der Bundesregierung noch Uneinigkeit. Die neoliberale Freie Demokratische Partei (FDP), eine von drei Koalitionsparteien, die auf Bundesebene regieren, fordert das Emsland auf, auch nach April 2023 weiterzumachen.

Das Habic-Ministerium, das unter anderem für Energie- und Wirtschaftsangelegenheiten zuständig ist, machte diese Woche das FDP-geführte Finanzministerium dafür verantwortlich, dass der aktuelle Koalitionsplan für eine begrenzte Verlängerung nur langsam durch das Kabinett gebracht und zur Diskussion an das Parlament weitergeleitet wurde.

Die Grünen unterstützten den verlängerten Betrieb von zwei Atomkraftwerken, darunter das Isar II

Nein zu neuem Kernbrennstoff

Das Thema brachte Habeck auch in eine schwierige Situation mit der Basis der Partei, angesichts der langjährigen Opposition der Grünen gegen die deutsche Atomkraft und des Stolzes, Teil der ersten Regierung zu sein, die verkündete, dass das Land die Nutzung der Atomenergie vollständig einstellen würde.

Die Grünen sagten, ihre rote Linie bei jeder nuklearen Erweiterung sei der Kauf neuer Kernbrennelemente. Die Grünen werden keiner gesetzlichen Regelung im Bundestag zustimmen, die neuen Kernbrennstoff kaufen würde.

Neue Brennstäbe oder eine Rückkehr zur Atomkraft „wird es bei uns nicht geben“, sagte die in die Diskussion involvierte Parteivorsitzende Ricarda Lang. Erneuerbare Energien müssten ausgebaut werden, sagte Lang, „Atomenergie ist nicht die Zukunft“.

Auch Habeck nannte eine Rückkehr zur Atomkraft „falsch“ und fügte hinzu: „Das kann uns auf keinen Fall passieren.“

Zum Backup-Betrieb der beiden Kernkraftwerke sagte er: „Wir sollten diesen Beitrag wegen der sich abzeichnenden Lücke in der Energieversorgung nicht von vornherein ausschließen“.

Parteikundgebungen um Habik

Die durch den russischen Angriff auf die Ukraine verursachte Energiekrise betrifft alle, ebenso wie Unternehmen und Menschen. Habeck kaufte Gas aus mehreren Ländern, um russische Lieferungen zu ersetzen, was nichts mit nachhaltiger Energieversorgung zu tun hatte. Bei bereits in Betrieb befindlichen Kohlekraftwerken könnte der Minister Parteiunterstützung gebrauchen.

Omid Nouripur, einer der beiden Vorsitzenden der Grünen, zeigte sich zu Beginn des Treffens zuversichtlich, dass Habek es schaffen würde. Er sagte der DW: „Zuständig sind unsere Kabinettsmitarbeiter. Es gibt keine Vorgaben für die aktuelle Situation, sie sollen die Probleme sofort lösen. Und die Partei hält das für richtig und angemessen.“

In seiner feurigen Rede vor der Konferenz sagte Habeck: „So führen wir Deutschland mit Bedacht und Entschlossenheit durch den Winter, so sorgen wir für Sicherheit für Deutschland.“

Allerdings, räumte er ein, könnten Teile dieses Weges für die Grünen schmerzhaft sein. „Aber wir werden das Problem nicht mit der Lösung verwechseln“, sagte Habeck, „fossile Brennstoffe und Kernenergie sind das Problem.“

Jens Thoreau vom Grünen Parteitag hat zu diesem Artikel beigetragen.

dh/msh (dpa, AFP, Reuters)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert