Januar 1, 2025

Technik-Smartphone-News

Komplette Nachrichtenwelt

Die Klimaaufzeichnungen geraten ins Wanken und hinterlassen auf der Erde Neuland – Wissenschaftler

Die Klimaaufzeichnungen geraten ins Wanken und hinterlassen auf der Erde Neuland – Wissenschaftler
  • Geschrieben von Georgina Ranard, Erwan Rivault und Jana Tuchinsky
  • Klimareporter und Datenteam der BBC

Eine Reihe von Klimaaufzeichnungen über Temperatur, Meerestemperatur und Meereis in der Antarktis haben einige Wissenschaftler alarmiert, die sagen, dass ihre Geschwindigkeit und ihr Zeitpunkt „beispiellos“ seien.

Nach Angaben der Vereinten Nationen könnten gefährliche Hitzewellen, die über Europa hinwegfegen, weitere Rekorde brechen.

Es ist schwierig, diese Ereignisse sofort mit dem Klimawandel in Verbindung zu bringen, da das Wetter – und die Ozeane der Erde – so komplex sind.

Studien sind im Gange, aber Wissenschaftler befürchten bereits, dass einige Worst-Case-Szenarien eintreten könnten.

„Mir ist kein ähnlicher Zeitraum bekannt, in dem sich alle Teile des Klimasystems in einer abnormalen oder rekordverdächtigen Region befanden“, sagt Thomas Smith, Umweltgeograph an der London School of Economics.

Paolo Seppi, Dozent für Klimawissenschaften am Imperial College London, sagt, dass „die Erde sich aufgrund der Erwärmung durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe und der Hitze, die durch den ersten El Niño – ein natürliches Warmwettersystem – seit 2018 entsteht, jetzt auf unbekanntem Terrain befindet“.

Hier sind vier Klimarekorde, die in diesem Sommer bisher gebrochen wurden – und was sie bedeuten.

Der heißeste Tag der Welt aller Zeiten

Im Juli erlebte die Welt ihren heißesten Tag aller Zeiten und brach damit den globalen Temperaturrekord von 2016.

Nach Angaben des Klimaüberwachungsdienstes Copernicus der Europäischen Union überschritt die globale Durchschnittstemperatur erstmals 17 °C und erreichte am 6. Juli 17,08 °C.

Die anhaltenden Emissionen aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Öl, Kohle und Gas sind der Grund für den globalen Erwärmungstrend auf dem Planeten.

Genau das wäre in einer Welt mit mehr Treibhausgasen zu erwarten gewesen, sagt der Klimatologe Dr. Frederick Otto vom Imperial College London.

„Der Mensch steht zu 100 % hinter dem Aufwärtstrend“, sagt sie.

„Wenn mich irgendetwas überrascht, dann ist es die Tatsache, dass Rekorde bereits im Juni, also schon früher im Jahr, gebrochen werden. Wirklich globale Auswirkungen hat El Niño erst nach fünf oder sechs Monaten“, sagt Dr. Smith.

El Niño ist die stärkste natürlich vorkommende Klimavariabilität der Welt. Es bringt wärmeres Wasser im tropischen Pazifik an die Oberfläche und drückt wärmere Luft in die Atmosphäre. Normalerweise erhöht es die globale Lufttemperatur.

Der heißeste Juni der Welt

Die globale Durchschnittstemperatur lag im Juni dieses Jahres um 1,47 °C höher als im typischen Juni der vorindustriellen Zeit. Mit Beginn der Industriellen Revolution um 1800 begann der Mensch, Treibhausgase in die Atmosphäre zu pumpen.

Auf die Frage, ob der Sommer 2023 das sei, was er vor einem Jahrzehnt vorhergesagt hatte, sagte Dr. Smith, Klimamodelle seien gut für die Vorhersage langfristiger Trends, aber weniger gut für die Vorhersage der nächsten zehn Jahre.

„Die Modelle aus den 90er-Jahren haben uns ziemlich genau dorthin gebracht, wo wir heute sind. Aber eine Vorstellung davon zu bekommen, wie die nächsten 10 Jahre aussehen werden, wird sehr schwierig sein“, sagt er.

„Es wird keine Ruhe geben“, fügt er hinzu.

Extreme Hitzewellen im Meer

Die durchschnittliche globale Meerestemperatur brach im Mai, Juni und Juli Rekorde. Sie nähert sich der höchsten jemals gemessenen Meeresoberflächentemperatur, die im Jahr 2016 gemessen wurde.

Doch es ist die extreme Hitze im Nordatlantik, die den Wissenschaftlern besondere Sorgen bereitet.

„Wir haben in diesem Teil des Atlantiks noch nie eine Meereshitzewelle gesehen. Ich habe damit nicht gerechnet“, sagt Daniela Schmidt, Professorin für Geowissenschaften an der Universität Bristol.

Diese Hitzewelle direkt dem Klimawandel zuzuschreiben, sei komplex, sagt Professor Schmidt, aber daran werde noch gearbeitet.

Klar sei, sagt sie, dass sich die Welt erwärmt habe und dass die Ozeane den größten Teil dieser Wärme aus der Atmosphäre aufgenommen hätten.

Und sie fügt hinzu: „Unsere Paradigmen zeichnen sich durch ihre natürliche Vielfalt aus, und es gibt immer noch Dinge, die wir uns nicht vorgestellt haben oder zumindest noch nicht vorgestellt haben.“

Sie betonte die Auswirkungen dieser Hitze auf Meeresökosysteme, die 50 % des weltweiten Sauerstoffs produzieren.

„Wenn wir über Hitzewellen sprechen, denkt man oft an das Absterben von Bäumen und Gräsern. Der Atlantik ist etwa 5 °C wärmer als nötig – das bedeutet, dass Organismen 50 % mehr Nahrung benötigen, um normal zu funktionieren“, sagt sie.

Rekordtief im antarktischen Meereis

Bei Wissenschaftlern schrillen die Alarmglocken, während sie versuchen, den genauen Zusammenhang mit dem Klimawandel zu entschlüsseln.

Eine sich erwärmende Welt könnte den Meereisspiegel in der Antarktis verringern, aber der derzeitige erhebliche Rückgang könnte auch auf lokale Wetterbedingungen oder Meeresströmungen zurückzuführen sein, erklärt Dr. Caroline Holmes vom British Antarctic Survey.

Und sie betonte, dass es nicht nur um einen Rekordbruch geht, sondern um einen dramatischen Bruch.

„Das ist anders als alles, was wir zuvor im Juli gesehen haben. Es ist 10 % niedriger als der vorherige Rückgang, was ein enormes Niveau ist.“

Sie nennt es „ein weiteres Zeichen dafür, dass wir das Tempo des Wandels nicht wirklich verstehen.“

Wissenschaftler gehen davon aus, dass sich die globale Erwärmung irgendwann auf das Meereis der Antarktis auswirken wird, aber bis 2015 widersprach sie dem globalen Trend für andere Ozeane, sagt Dr. Holmes.

„Man könnte sagen, wir sind von einer Klippe gefallen, aber wir wissen nicht, was sich hier unten an der Klippe befindet“, sagt sie.

„Ich denke, das hat uns überrascht, wie schnell es passiert ist. Es ist definitiv nicht das Best-Case-Szenario, das wir uns angesehen haben – es ist eher das Worst-Case-Szenario“, sagt sie.

Wissenschaftler sagen, dass wir mit Sicherheit damit rechnen können, dass im Laufe des Jahres und bis zum Jahr 2024 immer mehr dieser Rekorde gebrochen werden.

Aber es wäre falsch, das Geschehen als „Klimaschmelze“ oder „außer Kontrolle geratene Erwärmung“ zu bezeichnen, warnt Dr. Otto.

Wir befinden uns in einer neuen Ära, aber „wir haben noch Zeit, vielen eine lebenswerte Zukunft zu sichern“, erklärt sie.

Zusätzliche Berichterstattung von Mark Poynting und Becky Dale

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert