Fans mögen deutsche Fußballvereine besitzen, aber die Reichen können die Regeln umgehen Fußballpolitik
Als ich das letzte Mal in den Katakomben des Borussia Dortmund-Stadions war, um Zitate nach dem Spiel zu erhalten, herrschte eine erschreckende Stille im Geschwätz, als Spieler, Mitarbeiter und Journalisten auf die Bildschirme schauten, auf denen normalerweise die Ergebnisse der deutschen Liga zu sehen waren. Es wurden keine Ergebnisse erzielt, und stattdessen sahen wir uns alle die Spieler von Hoffenheim und Bayern München an, die den Ball aneinander weitergaben, als wäre es eine Trainingsübung.
Der Grund für diese seltsame Szene war der Protest der Bayern-Fans gegen den Milliardärsbesitzer von Hoffenheim, Dietmar Hopp. Sie waren der Meinung, dass seine Präsenz im deutschen Fußball die 50 + 1-Regel in der Liga untergrub – die Idee, dass mehr als 50% des Vereins im Besitz seiner Mitglieder sein sollten. Hope nutzte die Lücke und die Empörung der Fans im ganzen Land.
Aber die Spieler standen auf der Seite von Hope, indem sie zuerst aus Protest das Feld verließen und dann mit der Weigerung zurückkehrten, richtig zu spielen. Seine Kollegen in der Fußballmannschaft unterstützten ihn ebenfalls. Einer der Anwälte des Clubs forderte sogar die Inhaftierung der Fans.
Als die Debatte über die Europäische Premier League in England fortgesetzt wurde, deuteten viele Stimmen darauf hin, dass die Lösung für das Milliardärseigentum in Deutschland und der 50 + 1-Regel liege. In der Vergangenheit ermöglichte dies sicherlich gleiche Wettbewerbsbedingungen durch die Begrenzung externer Investitionen, aber Wie der Protest von Hope zeigt, ist die Regel flexibler geworden. Vier Vereine der deutschen Bundesliga – der VfL Wolfsburg, Bayer Leverkusen, RB Leipzig und Hoffenheim – befinden sich praktisch im Besitz von Unternehmen oder Investoren.
Die letzten beiden waren das Ziel häufiger Angriffe von Fans, wurden aber von den anderen Vereinen allgemein akzeptiert. Inzwischen sind traditionelle Vereine wie Schalke 04 aufgrund des schlechten Managements und des wachsenden Drucks, sich für Europa zu qualifizieren, wo das große Geld verdient werden kann, aus dem Abgrund gefallen.
Bargeld hat das System überflutet, und der Umsatz der deutschen Bundesliga hat sich von weniger als 2 Milliarden Euro in der Saison 2010/11 auf 3,8 Milliarden Euro in der vergangenen Saison fast verdoppelt. Ihre Verteilung bleibt jedoch ein Problem. Rund ein Drittel dieser Rotation entfallen auf Bayern und Dortmund. Kein Verein kann mit den jährlichen Gehaltskosten der Bayern von mehr als 300 Millionen Euro mithalten, dem größten Hinweis auf die zunehmende Kluft.
Einige Wochen nach dem Protest von Hoffenheim brachte die Pandemie den Fußball zum Erliegen – und die Proteste nahmen ab. Von Zeit zu Zeit hängten die Fans Banner in das leere Stadion, um gegen die bevorstehende Reform der Champions League zu protestieren. Der Angriff von Dirty Dozen auf die UEFA und das derzeitige System zeigte sich erleichtert, dass Bayern München und Borussia Dortmund nicht zu den Splitterteams gehörten.
Der deutsche Fußball leidet jedoch unter ähnlichen Problemen wie der englische, wenn es um Geld geht. Die Wettbewerbsfähigkeit in der Bundesliga ist längst verschwunden und die Antwort der deutschen Fans sind derzeit nicht die größeren Stars, sondern eine gleichmäßige Einkommensverteilung. Es ist eine Utopie. Unter einer langen Bindung der Vereine haben sie eine Meinung, aber nicht in allem. Als der Fußball nach dem Ende der Pandemie zurückkehrte, versprach er, dass er eine bessere, bescheidenere und weniger gierige Version seiner selbst werden würde. Die Jury ist noch nicht besetzt.
Stefan Orsfeld ist Deutschlands Korrespondent für ESPN FC