Frauen-WM 2023: Die Regierungen Großbritanniens, Deutschlands, Spaniens, Italiens und Frankreichs fordern FIFA und TV-Sender dringend zu einer Einigung auf, nachdem Gianni Infantino mit einem Blackout gedroht hat.
Die Regierungen Großbritanniens, Deutschlands, Spaniens, Frankreichs und Italiens haben die FIFA aufgefordert, eine Einigung über die Fernsehrechte für die bevorstehende Frauen-Weltmeisterschaft zu erzielen.
- Die Weltmeisterschaft beginnt in weniger als drei Monaten
- Infantino drohte der Sendung mit einem Blackout
- Die Regierungen fordern die Beteiligten auf, zu einer Einigung zu kommen
was ist passiert? Die gemeinsame Erklärung erfolgte, nachdem FIFA-Präsident Gianni Infantino gedroht hatte, das Ausstellungsturnier in diesem Sommer auszuschließen. Der Fußball-Dachverband verkauft in diesem Jahr zum ersten Mal getrennt die Übertragungsrechte für die Männer- und Frauenausgabe. Für ihre Leistungen lobte Infantino jedoch Rundfunkanstalten aus den „Big Five“-Ländern Europas 1–10 Millionen US-Dollar (800.000–8 Millionen Pfund). Diesen Herbst viel weniger als 100 bis 200 Millionen US-Dollar (80 bis 160 Millionen Pfund) sind für den Männerfußball bestimmt. was er als „Schlag ins Gesicht“ für „die Spieler“ und „alle Frauen auf der ganzen Welt“ bezeichnete.
Das größere Bild: Jetzt haben die Regierungen derselben Länder die Rundfunkanstalten aufgefordert, „schnell eine Einigung“ mit der FIFA zu erzielen, da sie es für ihre Pflicht halten, „alle Beteiligten umfassend zu mobilisieren“. Zusätzlich zu den 1,5 Millionen verkauften Eintrittskarten für die Vor-Ort-Besichtigung wird vermutet, dass bis zu 2 Milliarden Zuschauer den Film auf den verschiedenen Übertragungskanälen sehen werden, was die Ernsthaftigkeit des Problems und die Notwendigkeit einer schnellen Lösung unterstreicht. Die bisher größten Schwierigkeiten ergeben sich aus der Lage in Australien und Neuseeland, wo nicht viele Spiele mit „normalen“ Zeiten im europäischen Rahmen zusammenfallen.
Was haben sie gesagt: Erklärung der britischen Regierung Webseite, Die Unterzeichner des Vereinigten Königreichs, Deutschlands, Spaniens, Frankreichs und Italiens lauteten: „Wir als Sportminister der europäischen Länder, deren Frauenfußballnationalmannschaften sich für die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft qualifiziert haben, haben mit Besorgnis zur Kenntnis genommen, dass …“ Bisher wurden für die ausgetragenen Spiele keine Fernsehrechte vergeben.“ Wir sind uns der legitimen Interessen und Haushaltszwänge bewusst, die sowohl auf Steuerzahler als auch auf unabhängige Rundfunkveranstalter Druck ausüben, die für jeden ein tragfähiges Wirtschaftsmodell benötigen. Das tun wir auch sich der spezifischen regulatorischen Beschränkungen bewusst sein, die sich voraussichtlich auf den „Marktwert“ europäischer Übertragungsrechte (Ausstrahlungszeitraum und -stunden) auswirken.
„Wir sind jedoch davon überzeugt, dass die Medienberichterstattung über die Frauen-Weltmeisterschaft von entscheidender Bedeutung für die Verbesserung der globalen Sichtbarkeit des Frauensports in unseren europäischen Ländern sein wird. Die Medienpräsenz des Frauensports hat bereits erhebliche Auswirkungen auf die Entwicklung des Frauen- und Mädchensports.“ Angesichts des hohen Potenzials der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft und der sportlichen und sozialen Probleme, die auf dem Spiel stehen, sehen wir es als unsere Verantwortung an, alle Beteiligten umfassend zu mobilisieren, damit sie schnell zu einer Einigung gelangen. Diese Entscheidungen müssen von der FIFA und den Rundfunkveranstaltern getroffen werden Unabhängig, aber wir wissen, dass die Diskussionen noch andauern, und wir sind zuversichtlich, dass die FIFA und die unabhängigen Rundfunkanstalten einen gemeinsamen Weg für eine faire Entwicklung der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft finden werden.“
In drei Bildern:
MTI/Peter LakatosGTGetty Images
Was dann? Die Weltmeisterschaft zwischen Neuseeland und Norwegen beginnt am 20. Juli, sodass den Rundfunkanstalten in ganz Europa weniger als drei Monate Zeit bleiben, um eine Einigung mit der FIFA zu erzielen. Vor diesem Hintergrund wird ihre Fähigkeit, Spiele zu zeigen, noch wichtiger sein England, Deutschland und Spanien gehören neben der USWNT zu den Favoriten auf den Ruhm.