November 22, 2024

Technik-Smartphone-News

Komplette Nachrichtenwelt

Geheimdienstchef warnt vor Cyberangriffen bei Bundestagswahl

Geheimdienstchef warnt vor Cyberangriffen bei Bundestagswahl

Der Chef des deutschen Geheimdienstes hat gewarnt, dass ausländische Geheimdienste versuchen könnten, die Bundestagswahl im September zu beeinflussen, da Phishing-Angriffe auf deutsche Parlamentarier und Regionalpolitiker eskalieren.

Seit Februar dieses Jahres registriert der Bundesnachrichtendienst BfV „intensive Angriffe“ der Cyber-Gruppe „Ghostwriter“, die offenbar mit einem ausländischen Geheimdienst in Verbindung steht.

Thomas Haldenwang, Chef des BfV, sagte, die Gruppe habe eine Welle von Phishing-Angriffen gestartet, die auf die privaten E-Mail-Adressen von Bundestagsabgeordneten sowie regionalen Gesetzgebern abzielen. Er sagte, solche Angriffe könnten als Vorbereitung für nachfolgende „Hacks und Leaks“ in den sozialen Medien dienen, obwohl dies bisher nur sehr wenigen gelungen sei.

„Auf diese Weise erlangte personenbezogene Daten können selektiv und irreführend verbreitet und auch mit manipulierten Informationen verfälscht werden, um Einzelpersonen oder Parteien zu diskreditieren“, sagte Haldenwang.

Er warnte auch vor der Gefahr von „Piraterie- und Verbreitungsoperationen“, bei denen Cyberkriminelle Fehlinformationen auf seriösen Nachrichtenseiten verbreiten, die sie angegriffen und gehackt haben.

Beamte lehnten es ab, anzugeben, welches Ausland hinter dem Angriff stecken könnte, obwohl sich viele von ihnen privat auf Russland beziehen.

In Berlin wächst die Sorge, dass sich Russland in die Wahlen einmischen will, bei denen Angela Merkel nach 16 Jahren als Kanzlerin zurücktritt. Haldenfang sagte, ausländische Behörden betrachteten die Wahlen als „wichtiges Ziel“ und untersuchten Möglichkeiten, das Ergebnis zu beeinflussen. Er betonte, dass diese Bemühungen noch „auf niedrigem Niveau“ seien.

US-Behörden klagten 2018 zwölf russische Geheimdienstler an, die Hillary Clinton-Kampagne und das Democratic National Committee während der Präsidentschaftswahlen 2016 gehackt zu haben. Sie sagten, die Russen hätten E-Mails gestohlen und durchgesickert, als Teil der Bemühungen der russischen Regierung, sich in die US-Wahlen einzumischen.

US-Geheimdienste kamen im März dieses Jahres zu dem Schluss, dass der russische Präsident Wladimir Putin „Einflussoperationen“ genehmigt hat, die darauf abzielen, die Wiederwahl von Donald Trump im Präsidentschaftswahlkampf 2020 zu unterstützen.

Merkel sagte im vergangenen Jahr, es gebe „überzeugende Beweise“, dass russische Kräfte 2015 hinter einem massiven Hackerangriff auf den Deutschen Bundestag steckten, der auch auf ihre E-Mails abzielte. Rund 16 Gigabyte an Daten wurden bei dem elektronischen Diebstahl gestohlen, darunter die E-Mails mehrerer Abgeordneter.

Im vergangenen Jahr erließ der Bundesgerichtshof einen Haftbefehl gegen Dmitri Baden, einen angeblich als Hacker für den russischen Militärgeheimdienst tätigen Russen, der hinter dem Angriff auf den Bundestag stecken soll.

Im Jahr 2017 sagte Emmanuel Macrons Wahlkampf, er sei „Opfer eines massiven und koordinierten Hacks“, nachdem eine Reihe von E-Mails online gepostet wurden, nur wenige Stunden bevor die französischen Wähler zu den Urnen gingen, um einen neuen Präsidenten zu wählen.

Neun Gigabyte an Daten wurden von einem Benutzer namens EMLEAKS an Pastebin gesendet, eine Site zum Teilen von Dokumenten, die anonymes Posten ermöglicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert