November 8, 2024

Technik-Smartphone-News

Komplette Nachrichtenwelt

Russen diskutieren über die Tötung von Zivilisten bei der Funkabhörung des deutschen Geheimdienstes

Russen diskutieren über die Tötung von Zivilisten bei der Funkabhörung des deutschen Geheimdienstes

BERLIN – Der deutsche Auslandsgeheimdienst behauptet, Funkgespräche abgehört zu haben, in denen russische Soldaten über willkürliche Tötungen in der Ukraine diskutierten.

In zwei separaten Nachrichten beschrieben russische Soldaten, wie sie ukrainische Soldaten und Zivilisten befragten und dann erschossen, so ein mit den Ergebnissen vertrauter Geheimdienstmitarbeiter, der wie andere aufgrund der Sensibilität der Angelegenheit unter der Bedingung der Anonymität sprach.

Ergebnisse zuerst erwähnt Laut dem deutschen Magazin Der Spiegel und bestätigt durch drei Personen, die die Informationen gesehen haben, untergräbt es Russlands Leugnung seiner Beteiligung an dem Massaker weiter. Russland hat verschiedentlich behauptet, dass Gräueltaten erst begangen werden, nachdem seine Soldaten besetzte Gebiete verlassen haben oder nachdem Szenen von Massakern an Zivilisten „geplant“ wurden.

Noch schrecklichere Szenen ergeben sich aus Bucha in der Ukraine, wo lokale Behörden damit begonnen haben, Hunderte von Leichen zu untersuchen. (Video: Joyce Koh, George Ribas/The Washington Post; Foto: The Washington Post)

Bilder aus Posha, einem Vorort der ukrainischen Hauptstadt, sind zu Symbolen für Kriegsgräuel und unerbittliche Aufrufe zur Untersuchung möglicher Kriegsverbrechen geworden. Eine Person sagte, die Funksprüche würden wahrscheinlich einen tieferen Einblick in mutmaßliche Gräueltaten in anderen Städten nördlich von Kiew geben, die von russischen Soldaten gehalten wurden.

In Bucha begann sich der Umfang der russischen Barbarei zu konzentrieren

Der Geheimdienstmitarbeiter sagte, dass Deutschland über Satellitenbilder verfüge, die Russlands Beteiligung an der Tötung von Zivilisten in Bucha belegen, aber dass die Radiosendung nicht mit diesem Ort in Verbindung gebracht worden sei. Zwei Personen sagten, der als BND bekannte ausländische Geheimdienst könne möglicherweise Signalinformationen mit Videoclips und Satellitenbildern abgleichen, um Verbindungen zu bestimmten Morden herzustellen.

Diese Leute sagten auch, dass der Funkverkehr darauf hindeutet, dass Mitglieder der Wagner-Gruppe, einer speziellen Militäreinheit, die enge Verbindungen zum russischen Präsidenten Wladimir Putin und seinen Verbündeten hat, eine Rolle bei den Angriffen auf Zivilisten gespielt haben. Eine andere mit dem Geheimdienst vertraute Person sagte, die Wagner-Gruppe oder ein anderer privater Auftragnehmer könnten beteiligt sein.

Siehe auch  Neuer Verschwörungstheoretiker?: Michael Wendler lehnt DSDS ab

Laut mit der Operation vertrauten Personen informierten deutsche Geheimdienstmitarbeiter am Mittwoch Mitglieder von mindestens zwei parlamentarischen Ausschüssen über die Ergebnisse.

„Die gemeldeten Gräueltaten haben die Mitglieder der zuständigen Komitees betroffen, da sie sehr stark gemeldet wurden“, sagte eine mit den Geheimdiensten vertraute Person.

Eine andere Person sagte, die Agentur habe großes Vertrauen in die Ergebnisse, obwohl sie nicht genau sagte, wie sie die Funkkommunikation erhalten habe. Die dritte Person sagte, die Informationen trügen zum Verständnis der Situationen innerhalb des russischen Militärs bei, seien aber kaum „der ultimative Hinweis darauf, wer zu welcher Zeit auf wen geschossen hat“. Diese Person sagte, dass die vom Bundesnachrichtendienst diskutierten Beispiele auf eine Atmosphäre der Panik hindeuteten, die Soldaten dazu veranlasste, „Abstriche zu machen“.

Alex Whiting, Gastprofessor an der Harvard Law School, der zuvor Ermittlungen am Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag koordinierte, sagte, die Hauptfrage zur Unterscheidung von abgefangener Kommunikation sei, ob die Soldaten „nach einem Plan oder einer allgemeinen Anweisung handelten“.

„Die bloße Tatsache, dass sie miteinander über diese Morde sprechen werden, deutet darauf hin und würde jeden Vorschlag widerlegen, dass es sich um eine Art zufälliges und spontanes Ereignis handelt“, fügte er hinzu.

Der Internationale Strafgerichtshof sagte am 28. Februar, er untersuche mögliche Kriegsverbrechen in der Ukraine. Experten erklären The Post, wie der Rechtsweg abläuft. (Video: Alexa Juliana Ard/The Washington Post; Foto: The Washington Post)

Westliche Verteidigungs- und Geheimdienstbeamte sagen, dass die Abhängigkeit der russischen Streitkräfte von ungesicherten Kommunikationsgeräten, einschließlich Smartphones und Push-to-Talk-Funkgeräten, ihre Einheiten verwundbar gemacht hat.

Ein Sprecher des Bundesnachrichtendienstes lehnte eine Stellungnahme ab. Am Mittwoch zitierte Regierungssprecher Stephen Hebestreet „glaubwürdige Hinweise“, dass russische Streitkräfte in Bucha Gefangene verhörten, „die später hingerichtet wurden“. Er zitiert nur „die Visionen, die wir haben“.

Siehe auch  Thailand streicht wegen Streiks Flüge nach Deutschland

Präsident Biden und andere haben gefordert, Putin wegen Kriegsverbrechen strafrechtlich zu verfolgen, und Staatsanwälte in der Ukraine und in ganz Europa sammeln Beweise für Menschenrechtsverletzungen auf dem Schlachtfeld. Der Internationale Strafgerichtshof ist Untersuchungsowie die nationalen Behörden.

Im vergangenen Monat leitete die deutsche Bundesanwaltschaft Ermittlungen wegen mutmaßlicher russischer Kriegsverbrechen ein und sagte, sie prüfe Angriffe auf ukrainische Zivilisten und ukrainische Infrastruktur. Deutschland stützt sich bei seinen Ermittlungen auf das Weltrechtsprinzip, das nationalen Gerichten die Befugnis gibt, Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen zu verfolgen, die von Ausländern auf fremdem Boden begangen wurden.

Dieses Prinzip, das es Israel 1961 ermöglichte, Adolf Eichmann strafrechtlich zu verfolgen, wurde kürzlich von Deutschland zur Verfolgung von Verbrechen im Irak und in Syrien genutzt, darunter von einem ehemaligen Geheimdienstmitarbeiter im Regime des syrischen Präsidenten Bashir al-Assad. Der Beamte Anwar Raslan wurde im weltweit ersten Prozess wegen staatlich geförderter Folter unter Assad wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilt. Er wurde zu lebenslanger Haft verurteilt.

Claire Parker in Washington hat zu diesem Bericht beigetragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert