November 14, 2024

Technik-Smartphone-News

Komplette Nachrichtenwelt

Stasi in Ostdeutschland und im polnischen Geheimdienst tiefes Misstrauen Europa | Nachrichten und aktuelle Angelegenheiten aus allen Teilen des Kontinents DW

Stasi in Ostdeutschland und im polnischen Geheimdienst tiefes Misstrauen  Europa |  Nachrichten und aktuelle Angelegenheiten aus allen Teilen des Kontinents  DW

Viele polnische Journalisten bezeichnen das Verhältnis zwischen der Volksrepublik Polen und der Deutschen Demokratischen Republik bis zum Fall der Berliner Mauer als „erzwungene Freundschaft“. Auch wenn die Herrscher beider Länder offen ihr harmonisches Bündnis feierten, herrschte hinter den Kulissen ein tiefes Misstrauen zwischen Warschau und Ostberlin.

Viele Polen betrachteten ihre Nachbarn auf der Westseite der Oder als potenziell gefährliche „Rotpreußen“, während die Ostdeutschen ihre polnischen Kameraden als unzuverlässige Verbündete betrachteten, deren liberale Reformen den gesamten kommunistischen Block gefährdeten.

Lange Zeit galt die Beziehung zwischen den Geheimdiensten der beiden Länder als Ausnahme von dieser Regel: Die Tatsache, dass beide Dienste einen gemeinsamen Feind im Westen hatten, bedeutete, dass sie eng zusammenarbeiten sollten.

Nach neuen archivarischen Erkenntnissen war dies nicht der Fall: Während die Rivalität zwischen den beiden Ländern auf politischer und sozialer Ebene offensichtlich war, war sie in der Intelligenz stärker ausgeprägt.

Im Januar 1990 stürmten Demonstranten das Hauptquartier von Stasi, in dem sich die repressive und wirksame Geheimpolizei befand

In seinem Buch „Von einer Freundschaft, die es nicht gab. Das Ministerium für Staatssicherheit der DDR und das polnische Innenministerium 1974-1990“ in deutscher Sprache („über Freundschaft, die es nicht gab: das Ministerium für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik und Das polnische Innenministerium von 1974) -1990 „), der polnische Politikwissenschaftler Tytus Jaskulowski vom Polnischen Institut für nationale Erinnerung (IPN), zerstreute einige Mythen, die lange nach dem Zusammenbruch des Kommunismus fortbestanden.

„Stasis in der Deutschen Demokratischen Republik ist eine mächtige Institution mit enormer Intelligenz und operativen Fähigkeiten, die das polnische Leben infiltrieren und beeinflussen kann. Das polnische Innenministerium wurde seinerseits als schwach und unvergleichlich angesehen.“ [short for the East German state security ministry]. Trotzdem wurde die Zusammenarbeit zwischen den beiden Institutionen als relativ harmonisch angesehen, „aber die neuen Archivergebnisse widerlegen den Mythos.“

Siehe auch  Kirchliche Hilfswerke setzen sich zusammen, um Flutopfer in Deutschland zu unterstützen

Solidarnosc erschreckte Stacy

Die Streikserien, die im Sommer 1980 an der polnischen Ostseeküste stattfanden und die Gewerkschaft Solidarnosc (Solidarität) hervorbrachten, markierten einen Wendepunkt in den Beziehungen. Die ostberliner Führung glaubte, dass die Entwicklungen in Polen eine existenzielle Bedrohung für seine Existenz und die des gesamten Ostblocks darstellten.

Stasi-Präsident Erik Milkke und sein Gefolge waren alarmiert über die Versuche der polnischen kommunistischen Führung, einen Kompromiss mit Solidarnosc zu finden. Die Politiker der DDR beschuldigten ihre polnischen Genossen, schwach zu sein und „antisozialistischen Feinden“ zu erliegen.

1980 streiken Arbeiter auf der Lenin-Werft in Danzig

Die polnischen Arbeiter streikten 1980, was zur Bildung einer unabhängigen Gewerkschaft führte

Daher gab es in Ostberlin große Erleichterung, als die polnische Regierung am 13. Dezember 1981 das Kriegsrecht verabschiedete. Stasi bezweifelte jedoch, dass dies die Krise lösen würde. Am 14. Dezember erließ Melke eine Reihe von Anordnungen, in denen die Schritte gegen Polen festgelegt wurden. Ein Befehl erhielt den Codenamen „Besinnung“ und ordnete Polen in die gleiche Kategorie wie Westdeutschland und andere westliche Länder ein: Polen wurde zur „Einsatzzone“ und damit zum Feind erklärt.

Stasi hatte bereits die Warsaw Operations Group (OGW) innerhalb der DDR-Botschaft in der polnischen Hauptstadt eingerichtet. Das Personal sollte nicht nur die DDR-Bürger daran hindern, in den Westen zu fliehen, sondern auch Polen ausspionieren.

Die Zahl der polnischen Spione ist geringer als erwartet

Nach den Streiks von 1981 versuchte die DDR, mehr Spione zu rekrutieren, die berichten konnten, was sich östlich der Oder an der Grenze zu Polen abspielte. Nach dem Fall des Kommunismus hatte Stasi schätzungsweise mindestens 1.500 Sofortnachrichten in Polen. Später wurde diese Zahl auf 200 revidiert. Jaskulowskis Schätzungen zufolge gab es etwa 100 Quellen, aber nur ein Dutzend DDR-IMs waren in der Lage, komplexe Operationen wie das Infiltrieren von Solidarnosc-Schaltkreisen durchzuführen.

Siehe auch  Der deutsche Finanzminister sagte, der EU-Wiederaufbaufonds könne in der Ukraine umfunktioniert werden

Jaskulowski bemerkte, dass seine Milch und seine Kollegen zunehmend arrogant wurden, wenn es darum ging, Verbindungen in Polen aufzubauen. Sie stärkten die konservativen Kräfte im regierenden kommunistischen Parteiapparat in Polen und waren sehr offen über ihre Besorgnis über die liberaleren Genossen.

Fußballmeister DDR BFC Dynamo

Eric Milkke (Mitte rechts, Glückwunsch an den Fußballmeister 1987) leitet seit über 30 Jahren Stacy

Die polnische Seite konnte nicht viel dagegen tun, da sie aufgrund der tiefen Wirtschaftskrise, in der sich Polen befand, häufig in der Lage war, Dienstleistungen anzufordern. Das polnische Innenministerium hat seinen ostdeutschen Amtskollegen gebeten, die Entwicklung seines Lagerbestands an Schlagstöcken, Schlagstöcken und Gummischilden sowie Schuhen, Socken und warmer Unterwäsche zu unterstützen. Zu dieser Zeit war nichts in den Läden.

Polen revanchiert sich

Die Polen rächten sich an der Demütigung, die die Stasi nach dem Übergang zur Demokratie in Polen erlitten hatte. Im Sommer 1989 erlaubten polnische Grenzschutzbeamte Ostdeutschen, die die Grenze nach Polen überquerten, trotz verbindlicher Vereinbarungen mit Ostdeutschland die westdeutsche Botschaft in Warschau zu betreten.

Ostdeutsche Flüchtlinge kommen über Warschau nach Westdeutschland Helmstedt

Diese ostdeutschen Flüchtlinge kamen im Oktober 1989 über Warschau nach Westdeutschland

Warschau reagierte nicht auf die Proteste aus Ostberlin. In den frühen neunziger Jahren, als seine Milch hinter Gittern auf den Prozess wartete, schrieb General Cheslav Kiszak, der noch Innenminister war, ein Telegramm und gratulierte seinem neuen Amtskollegen in der DDR, Peter Michael Distel, dem Leiter des Nationalen Sicherheitsbüros, der Erfolg hatte Stasi.

Jaskolowski erklärte, dass die Stasi, die in Bezug auf Personal, Logistik und Geld immer besser ausgerüstet war als der polnische Geheimdienst, jetzt „alles verloren hat, was verschwendet werden könnte“. „Im Gegensatz zu ihren polnischen Kollegen konnten die Stasi die Welt nicht verstehen, da dies auf ideologische Engstirnigkeit zurückzuführen war.“

Siehe auch  Warum kann Jürgen Klopp nach Bekanntgabe des Gehalts keinen Job in Deutschland bekommen?

Obwohl die deutsch-polnischen Beziehungen nach 1991 florierten, misstrauten sich die Geheimdienste beider Länder weiterhin. 1993 wurde ein polnischer Offizier wegen Spionage für Deutschland verurteilt. Berichten zufolge wurden deutsche Diplomaten nach Vorwürfen der Spionage ausgewiesen.

Auf dem Höhepunkt der Spionagestreitigkeit mit den USA erklärte Bundeskanzlerin Angela Merkel 2013, dass „das Ausspionieren von Freunden überhaupt nicht existiert“. Jaskolovsky ist realistischer: „Das Ausspionieren von Freunden war und ist in der Politik erlaubt. Diese Toleranz hat jedoch Grenzen.“

Dieser Artikel wurde aus dem Deutschen übersetzt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert