Traumatisierte ehemalige DDR-Bürger boten kostenlose Beratung an – The Irish Times
Mehr als 30 Jahre nachdem die DDR als Staat aufgehört hat zu existieren, werden neue Ansätze und Ressourcen veröffentlicht, um das Trauma derjenigen aufzuarbeiten, die unter den Narben der kommunistischen Diktatur leiden.
Berlin hat einen neuen Bundesbeauftragten für Opfer der regierenden Sozialistischen Einheitspartei (SED) in Ostdeutschland ernannt, während das benachbarte Brandenburg diese Woche ein Programm kostenloser Beratungstermine für Menschen eingeführt hat, die immer noch durch Konfrontationen mit dem Ostberliner Regime verwundet oder belastet sind.
Das Pilotprojekt wurde nach einer Befragung vor zwei Jahren im Auftrag der brandenburgischen Landesbeauftragten Dr. Maria Nock ins Leben gerufen.
„Rund 70 Prozent der Befragten gaben an, noch immer mit psychischen Auswirkungen zu kämpfen, die ihren Alltag noch immer beeinträchtigen“, sagt Dr. Nock. „Viele haben es oft versucht und die Behandlung abgebrochen und sagten, Beratung und Unterstützung in der Nähe wären hilfreich. Wir wussten jedoch nicht, ob es greifen würde.“
[ ‘People don’t want to look back because they don’t want to grapple with their younger selves’ ]
In dem zweijährigen Pilotprojekt, das bis Ende 2024 verlängert wurde, haben bisher 37 Personen das Beratungsangebot in vier verschiedenen Städten angenommen. Die größte Altersgruppe sind die 50- bis 65-Jährigen, aber fünf Personen über 80 suchten Rat sowie drei Personen im Alter von 50 oder jünger.
Rund 33 Jahre nach dem Verschwinden der DDR sagt Seniorberaterin Petra Morawi, dass die große Altersspanne die weitreichenden Auswirkungen von Traumata über Jahrzehnte und Generationen widerspiegelt.
Sie sagt, der häufigste Grund, sich beraten zu lassen, sei der Versuch, die Folgen einiger der erlebten Ungerechtigkeiten zu verstehen.
„Bis heute verstehen viele Menschen nicht, warum sie eine bestimmte Eigenschaft entwickelt haben, etwa die Unfähigkeit, Menschen – manchmal sogar ihren Kindern – zu vertrauen, obwohl sie nichts für sie getan haben“, sagt Morawi. „Manche wollen einfach die Nacht durchschlafen können. Wer besser schläft, hat einen besseren Tag“, sagte einer.
Monatliche Beratungstermine mit dazwischen liegenden telefonischen Nachsorgeterminen sind keine vollwertigen Therapiesitzungen. Stattdessen, sagt Morawi, geht es ihnen darum, Menschen zu helfen, zu verstehen, wie vergangene Erfahrungen ihre Gegenwart beeinflussen, und ihnen die Werkzeuge der Visualisierung zu geben, um die Auswirkungen ihres Traumas zu beeinflussen.
Schätzungsweise 300.000 Menschen wurden während der sowjetischen Nachkriegsbesatzung und von 1949 bis 1989 in der DDR aus politischen Gründen inhaftiert und verhört. Fast eine halbe Million Kinder haben Zeit in Heimen verbracht, und 70 Prozent von ihnen haben körperlichen oder sexuellen Missbrauch erlebt.
Nach der Wiedervereinigung Deutschlands 1990 wurden in parlamentarischen Anhörungen Zeugenaussagen über das tägliche Leben – und die Kämpfe – der Menschen in Ostdeutschland gehört.
Nachfolgende Gesetze wurden verabschiedet, um die Ungerechten zu entschädigen und zu rehabilitieren – sowie öffentlich finanzierte Institutionen in den östlichen Bundesländern, um die ostdeutsche Unterdrückung zu erforschen und der Nachwelt das Leiden der Überlebenden zu erklären.
Rehabilitierungsgesetze erlauben es Menschen, einmalige Zahlungen zu beantragen, die einer Prüfung der finanziellen Ressourcen für das erlittene Unrecht unterliegen – beispielsweise 307 € pro Monat im Gefängnis -, während diejenigen, die aus politischen Gründen ab 90 Tagen inhaftiert sind, einen Antrag stellen können eine Opferrente von 330 € monatlich. Fast 90.000 Menschen beziehen diese Rente, und die Debatte um finanzielle Hilfen für Ostdeutschland-Opfer und Westflüchtende geht weiter.
Dr. Nock, ein ehemaliger Aktivist der Opposition, sagt, die Ressourcen seien das Ergebnis anhaltenden politischen Drucks der Überlebenden und ihrer Verbündeten. „Die Schwierigkeit für viele Rehabilitationssuchende besteht darin, dass sie das Gefühl haben, dass ihre Geschichten nicht anerkannt werden“, sagt sie. „Es fällt ihnen auch schwer, herauszufinden, wie das geht [East German] Den Tätern und Empfängern geht es heute finanziell oft besser als ihnen.“