Wasserstoff verändert die Energiedynamik im Energiesektor – DW – 28.12.2022
Die Dynamik hinter Wasserstoff ist im vergangenen Jahr stark geblieben, aber unerwartete Wendungen haben das verändert, was Insider das „Wasserstoffrennen“ nennen.
Die Europäische Union, eine Region, die noch vor zwei Jahren einen Wettbewerbsvorteil hatte, ist nun damit beschäftigt, ihren eigenen Regulierungsrahmen zu definieren. Diese Regeln werden benötigt, um Garantien für die Umsetzung inländischer Wasserstoffprojekte zu schaffen und die Wasserstofflieferkette für die Eröffnung von Exportprojekten im Ausland zu definieren.
Die Zusammenarbeit der EU mit den Golfstaaten und dem Nahen Osten im Allgemeinen ist ein gutes Beispiel.
Die Projektentwickler sehen in der Region Potenzial für die Wasserstoffproduktion. Land, erneuerbare Energien, Infrastruktur und Häfen gibt es in Hülle und Fülle. Solche Großprojekte steigern die Effizienz, erfordern aber Vorsicht, denn Investitionsfehler können Milliarden von Dollar verschwenden.
„Zwischen der Unterzeichnung der Absichtserklärungen und den endgültigen Investitionsentscheidungen vergeht einige Zeit, da diese Projekte mehr Zeit für die Konzeption, den Erhalt von Lizenzen und Partnerschaften benötigen. Auch die Auftragnehmer müssen gesichert werden“, sagt Alexander Reichl, Chief Technology Officer bei Masdar, sagte der DW.
Masdar, das Unternehmen für erneuerbare Energien im Besitz der Regierung der Vereinigten Arabischen Emirate, ist einer der größten Wasserstoffinvestoren in der Region. Es will ein Early Mover sein und auf Regulierungen in den Importmärkten warten, nämlich in den EU-Mitgliedsstaaten und in asiatischen Ländern wie Japan und Südkorea.
„Finanzen werden komplizierter, wenn wichtige Regeln nicht definiert sind. Wir müssen nicht auf jedes Detail aller Vorschriften warten, aber die wichtigsten müssen klargestellt werden“, sagte Richell.
Wettbewerb um Wasserstofflieferung?
Masdar begrüßt den klaren politischen Willen der asiatischen Länder und fügt hinzu, dass man auf die Veröffentlichung lokaler Anreizpläne warte. „Diese Details werden voraussichtlich nächstes Jahr fertiggestellt. Wo immer sie sind, können wir vorankommen.“ Laut Richelle verfügt der Nahe Osten über die Ressourcen, um den Wasserstoffbedarf Asiens und Europas gleichzeitig zu decken.
Nicht alle sind sich einig, dass ein Mangel an Wettbewerb zwischen Importeuren zu Harmonie führt. Einige Experten glauben, dass die Entwicklung der Wasserstoffwirtschaft zu neuen Wettbewerbsbeziehungen zwischen den Ländern führen wird.
„Europa und insbesondere Deutschland haben eine falsche Vorstellung vom Wasserstoffmarkt. Sie glauben, sie können warten, weil sie am Ende entscheiden, wer den Wasserstoff produziert, ohne zu wissen, dass andere Länder viel schneller sind. Exportländer entscheiden zunehmend darüber, wer.“ mit denen wir zusammenarbeiten können“, sagte Dawood Ansari, ein Forscher am Institut. Deutscher für internationale und Sicherheitsangelegenheiten, sagte er der DW.
Ansari deutete an, dass die europäische Risikoaversion ein Grund für Deutschlands vorsichtiges Vorgehen sein könnte, dass dies jedoch in Zukunft mit größeren Risiken und höheren Energiepreisen verbunden sein könnte.
Wasserstofffokussierte Unternehmen sehen einen positiven Fall. Jüngste US-Mechanismen, die darauf abzielen, die gesamte Lieferkette grüner Wasserstofftechnologie innerhalb ihrer Grenzen zu bringen, veranlassen die europäischen Institutionen, einen ebenso attraktiven Rahmen zu entwickeln, um die Verlagerung von Technologieanbietern über den Atlantik zu vermeiden.
„Es gibt einen Wettbewerb unter den politischen Entscheidungsträgern. Es gibt einen Wettbewerb zwischen den Kunden, um ihre Projekte zum Laufen zu bringen, weil die meisten Förderprogramme ein Ablaufdatum haben“, sagt Manuel Cohn, Vertriebsleiter für nachhaltige Energiesysteme bei Siemens Energy, im Gespräch mit der DW.
Andererseits könnte laut Kuhn der Wettbewerb innerhalb der EU gravierender sein, weshalb er sich für die Entwicklung einheitlicher EU-Regelungen einsetzte.
Auch viele Wasserstoff-Entwickler haben einen Anreiz zu warten – und das nicht nur wegen der regulatorischen Rahmenbedingungen. „Die Technologiepreise werden sinken, hauptsächlich aufgrund von Skaleneffekten“, sagte er.
Laut Siemens Energy werden große regionale Projekte zur Herstellung von grünem Wasserstoff voraussichtlich nicht in den nächsten zwei Jahren starten.
Regionale Zusammenarbeit im Nahen Osten
Al-Ansari wies darauf hin, dass die Golfstaaten daran arbeiten, Handelsabkommen und politische Pläne voranzutreiben. Eine Mischung aus Kooperation und Konkurrenz bestimmt ihre Strategien. Da zum Beispiel Kuwait und Bahrain nicht viel Platz im Bereich grüner Wasserstoff haben, investieren sie in die Bestrebungen anderer Länder.
„Es gibt auch saudische Akteure, die an Wasserstoffprojekten im Oman beteiligt sind, und es gibt emiratische Akteure, die an saudischen Projekten aktiv sind“, sagte Al-Ansari und stellte fest, dass die Länder versuchen, sich auf verschiedene Sektoren der kommenden Wasserstoffwirtschaft zu spezialisieren. „Neben dem direkten Export von grünem Wasserstoff plant Oman, in der Produktionskette nach oben zu rücken und umweltfreundliche Stahl- und Zementwerke zu errichten. Katar macht es einfach. Es engagiert sich für den Export von LNG und unterstützt Kunden bei der Herstellung von Wasserstoff und Ammoniak aus LNG direkt am Bestimmungsort Land.“
Laut Al-Ansari übertreffen die Golfstaaten das Modell der jahrelangen westlichen Unternehmensberatung, „das nur auf seine Gewinne schaut und kein Interesse oder Wissen über die Region zeigt. Die Region erfordert eine andere Logik.“
Technologiewettbewerb?
Wie die jüngsten Spannungen über US-Anreize zeigen, ist der Wettbewerb nicht nur eine Frage der Wasserstofflieferung. Es geht auch um die Wasserstofftechnologie. Experten gehen davon aus, dass, wenn die Hälfte der laufenden Projekte wie geplant ablaufen, enorme Probleme in der Lieferkette entstehen werden. Technologieanbieter werden in den aufstrebenden Wasserstoffmärkten eine wichtige Rolle spielen.
„Wir müssen eine ganze Branche auf der Angebotsseite hochfahren, und das kann einige Zeit dauern“, sagte Cohn. „Zulieferer, oft kleinere Unternehmen, tätigen die Investitionen, wenn sie Aufträge erhalten. Es dauert, bis die Förderprogramme bei den Lieferanten ankommen.“
Gleichzeitig sollten langsamere Entwicklungen Spannungen abbauen. Unternehmen werden Zeit haben, neue Komponenten wie den Elektrolyseur – eine Schlüsselkomponente bei der Herstellung von Wasserstoff aus erneuerbaren Quellen – zu standardisieren und die Produktion anderer Komponenten wie Kompressoren, Konverter und Gleichrichter zu erhöhen.
Einige Länder wie China können sich entlang der gesamten Lieferkette schneller bewegen. Experten erwarten auch, dass die Lieferkette von US-Politiken wie dem Gesetz zur Senkung der Inflation profitieren wird. Aus diesem Grund sind die Politiken und der Regulierungsrahmen der EU der Schlüssel zur Erschließung von Investitionen in Europa.
„In den nächsten Jahren werden die Akteure entscheiden, was sie sein wollen und welche Rolle sie bei der Energiewende spielen wollen“, sagte Cohn. „Ich erwarte Umwälzungen wie die Solar- und Windindustrie vor einem Jahrzehnt.“
Generell sind sich Experten einig, dass es auch weiterhin Wettbewerb zwischen Technologien und Ländern geben wird. Da diese Komponenten jedoch stark nachgefragt werden, dürften alle Technologieanbieter davon profitieren.
„Es wird Raum für jeden Spieler geben, um ein gewisses Maß an Volumeneffekt zu erzielen, um das Endspiel zu erreichen“, schloss Cohn.
Bearbeitet von: Tim Roux
Explorer. Unapologetic Food Junkie. TV-Gelehrter. Schöpfer. Zombie-Nerd. Total Reiseliebhaber