Wird Deutschland bis Weihnachten eine neue Regierung haben?
Als am 26.09. Wahlen in Deutschland Die Politiker hier in Berlin haben der SPD und mindestens drei möglichen Koalitionsformationen einen knappen Sieg errungen, tief Luft geholt und sich auf mehrmonatige Gespräche vorbereitet, die bis 2022 dauern könnten – die Amtszeit von Angela Merkel auf unbestimmte Zeit zu verlängern. Sie wird Helmut Kohl überholen, um die dienstälteste Kanzlerin auf dem Weg zu werden. Immerhin dauerte es nach der Wahl 2017 fast ein halbes Jahr, um die Regierung von Europas größter Volkswirtschaft zu bilden – und das Ergebnis der diesjährigen Wahl fiel noch durchwachsener aus.
Doch nach zwei ereignisreichen Wochen der Politik scheint es nun möglich und sogar wahrscheinlich, dass die Bildung der nächsten deutschen Regierung diesmal deutlich schneller vonstatten geht. Eine der drei möglichen Koalitionsoptionen hat sich als mit Abstand wahrscheinlichste herausgestellt und gewinnt an Bedeutung: eine linksliberale „Ampel“-Regierung aus Sozialdemokraten, Grünen und Konservativ-Liberalen (FDP) , wobei die Farben der drei Seiten Rot, Grün und Gelb sind. Wie ich geschrieben habe neuer Landesstaat Letzte WocheEs gibt gute Gründe für vorsichtigen Optimismus, was eine solche Regierung bedeutet.
Dieser Prozess begann in den Stunden nach Schließung der Wahllokale, als die Grünen und die Partei für Freiheit und Gerechtigkeit ankündigten, miteinander zu sprechen. Die beiden Parteien prallen oft aufeinander: Erstere porträtiert die erstere als eine Bande illiberaler Philanthropen, die nichts lieber tun, als Dinge zu verbieten, und die erstere tut die andere oft als politischen Flügel des klimazerstörenden Privilegs ab. Allerdings gab es immer einige Ähnlichkeiten. Beide repräsentieren eine unverhältnismäßig junge, städtische und gebildete Wählerschaft, die liberale Sozialreformen befürwortet und in Bezug auf die Beziehungen zu Russland und China tendenziell restriktiv ist. In ihren Begegnungen nach den Wahlen haben sie solche Gemeinsamkeiten abgestreift, dass sie jetzt als „Zitrus“ (grün und gelb) Duo bezeichnet werden.
[see also: The making of a Hanseat: What Hamburg reveals about Olaf Scholz]
Auch die SPD hatte gute zwei Wochen. Am Morgen nach der Wahl kündigte sein Beraterkandidat Olaf Schultz, getragen von den Zugewinnen seiner Partei, seine Absicht an, eine Ampelkoalition zu bilden. Armin Laschet, sein Amtskollege, der die Mitte-Rechts-CDU/CSU-Koalition zum schlechtesten Ergebnis aller Zeiten geführt hatte, schlug zu diesem Zeitpunkt noch ernsthaft vor, dies zu verhindern, indem er das Zitrusduo zum Beitritt zur Koalition „Jamaika“ (CDU) verleitete /CSU, FDP und die Grünen). In der Zwischenzeit wird jedoch eine Ampelregierung wahrscheinlicher – mit Vorgesprächen am vergangenen Wochenende (2.-3. Oktober) zwischen der SPD und sowohl der FDP als auch den Grünen (getrennt).
Die Grünen riefen die FDP am Mittwochmorgen dazu auf, gemeinsam mit den Sozialdemokraten Sondierungsgespräche über eine Ampelregierung aufzunehmen. Etwas mehr als eine Stunde später stimmte die FDP zu.
Der CDU-Wirtschaftsminister Peter Altmaier twitterte: „Der Signalzug hat den Bahnhof verlassen.“ Kurz darauf bekräftigte Markus Söder, CSU-Hauptmann, die Stimmung: „Jetzt ist klar, dass das Ampelbündnis die Nummer eins ist.“ Am 7. Oktober beugte sich Laschet der Unausweichlichkeit und kündigte seinen bevorstehenden Abgang als CDU-Chef an. Die einzige Chance für die CDU/CSU, die jamaikanische Regierung jetzt zu führen, wäre ein Scheitern der Ampelgespräche (und selbst dann könnte das Ergebnis eher Kanzler Sodder als Kanzler Laschet sein).
Inhalte unserer Partner
Es gibt relativ wenige Anzeichen dafür, obwohl es noch am Anfang steht: Sondierungsgespräche zwischen den drei Parteien haben gestern (7. Oktober) begonnen. „Nach heute bin ich mir sicher: Das kann funktionieren“, sagte SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil am Ende des Tages vor den Medien. Die Diskussionen werden am Montag, 11. Oktober, fortgesetzt.
Der Prozess wird nicht einfach sein. Die drei Parteien bekennen sich zwar weitgehend zu fortschrittlichen gesellschaftlichen Werten, sind aber in den Bereichen Steuern, Wirtschaft und Klimaschutz gespalten. Deutschland hat in letzter Zeit keine politische Dreiparteien-Bundesregierung, und der einzige Versuch einer Regierungsbildung in letzter Zeit – Merkels Versuch, eine Jamaika-Koalition im Jahr 2017 zu bilden – scheiterte am Rückzug der FDP. Machtverhältnisse innerhalb eines solchen Bündnisses können zu Spannungen führen: Die „Zitrus“-Parteien haben zusammen mehr Abgeordnete als die SPD, die Partei von Bundeskanzler Schulz ist damit eine Minderheit in seiner Koalition. Robert Habeck, Co-Chef von Greene, formulierte es so: „Deutschland lernt derzeit die Politik ein Stück weit neu.“
Aber es ist unmöglich, die Aura von Ernsthaftigkeit und Entschlossenheit zu übersehen, die Gespräche umgibt. Die drei Parteien gewannen bei den Wahlen Abgeordnete, was ihnen eine gemeinsame Dynamik verlieh. FDP und Grüne haben der jamaikanischen Koalition nicht die Tür geschlossen, aber die getrennte und kopflose CDU/CSU ist kein attraktiver Koalitionspartner, und Meinungsumfragen zeigen Schulze als nächsten großen Favoriten nach der Wahl. Es zeichnet sich ein deutliches Gespür für einen Kompromiss ab, der die drei Parteien vereinen könnte: Ein weit verbreiteter Vorschlag sieht vor, die fiskalischen Falken der FDP mit den Forderungen von Grünen und SPD nach Investitionen in klimafreundliche Infrastruktur durch den Einsatz einer oder mehrerer unausgewogener in Einklang zu bringen. Anlageinstrumente aus Papier.
Sollten sich diese ersten Anzeichen als richtig erweisen, könnten die Sondierungsgespräche noch in diesem Monat formellen Verhandlungen und der Bildung einer neuen Regierung bis Mitte Dezember weichen. Das sind gute Nachrichten für Deutschland, das sich, wie die Grünen-Fraktionsvorsitzende Annalena Barbock am 6. Oktober sagte, „eine lange Zeit des Vergessens nicht leisten kann“.
Das wird auch für Europa eine gute Nachricht sein, da der dramatische Zusammenstoß zwischen dem polnischen Verfassungsgericht und der Europäischen Union eine Liste dringender Prioritäten aufzeigt, die eine engagierte deutsche Führung erfordern. Und es wäre eine gute Nachricht für Merkel, deren Geduld sich dem Ruhestand zuwendet. Zum Glück für sie sieht es so aus, als ob sie bis Weihnachten höchstwahrscheinlich arbeitslos sein wird.
Bierfan. TV-Wegbereiter. Alkoholiker. Allgemeiner Zombie-Evangelist. Total-Reiseleiter