Dezember 23, 2024

Technik-Smartphone-News

Komplette Nachrichtenwelt

Wirecard-Aktionäre verklagen EY wegen angeblicher Vermögensausbeutung in Deutschland – The Irish Times

Wirecard-Aktionäre verklagen EY wegen angeblicher Vermögensausbeutung in Deutschland – The Irish Times

Ehemalige Wirecard-Aktionäre verklagen EY Deutschland wegen angeblicher Vermögensbeschlagnahmung, weil sie befürchten, dass eine komplexe regulatorische Umgestaltung des Big-Four-Unternehmens die Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen wegen der angeblich fehlerhaften Prüfungen des aufgelösten Zahlungsverkehrskonzerns erschweren, wenn nicht sogar unmöglich machen wird.

EY sieht sich einer Flut von Klagen ehemaliger Wirecard-Investoren sowie seines Vorstands gegenüber, die Schadensersatz in Milliardenhöhe fordern.

Die Big Four gaben vor fast einem Jahrzehnt uneingeschränkte Prüfungen des einst berühmten deutschen Technologieunternehmens heraus, das im Juni 2020 in einem der größten Bilanzskandale Europas zusammenbrach.

Im vergangenen Monat akzeptierte das Unternehmen von der deutschen Wirtschaftsprüfungsbehörde ein Bußgeld in Höhe von 500.000 Euro wegen angeblicher Verstöße gegen seine Berufspflichten sowie ein zweijähriges Verbot für den Umgang mit großen und neuen börsennotierten Wirtschaftsprüfungsmandanten. EY sagte, es sei mit allen Feststellungen der Aufsichtsbehörde nicht einverstanden.

EY beharrt darauf, dass Schadensersatzansprüche von Wirecard-Investoren unbegründet seien, führte jedoch Anfang des Jahres eine komplexe interne Umstrukturierung durch, um seine lukrativen Nichtprüfungsgeschäfte zu schützen, so Personen, die mit dem Deal vertraut sind.

In einem mehrstufigen Prozess, der zunächst eine Änderung der rechtlichen Struktur der bestehenden Gruppe beinhaltete, schuf das Unternehmen dann seine hochprofitablen Beratungs-, Steuer- und M&A-Aktivitäten durch einen Asset-Swap zwischen der Altgesellschaft und drei der vier Geschäftsbereiche von EY.

Die profitablen Einheiten, die drei Viertel des Jahresumsatzes von 2,6 Milliarden Euro ausmachen, sind nun in juristischen Einheiten angesiedelt, die von ihrer Prüfungstätigkeit getrennt sind. Von den 11.000 Mitarbeitern des Unternehmens wurden außerdem 8.000 übernommen sowie die Kundenbeziehungen der Einheiten.

„Der juristischen Person, die Gegenstand der Wirecard-Klagen ist, wurden erhebliche Vermögenswerte entzogen, die zur Deckung von Schadensersatzansprüchen hätten verwendet werden können“, sagte Joachim Lenhardt, Partner bei Quinn Emanuel Urquhart & Sullivan, der eine Reihe großer institutioneller Aktionäre vertritt. Wer verklagt EY? Dies mache die „Durchsetzung von Ansprüchen“ bei Wirecard-Prüfungen „wesentlich schwieriger“, sagte er.

Im schlimmsten Fall für die Kläger könnte die juristische Person, die Gegenstand der Klagen ist und derzeit einen Jahresumsatz von 714 Millionen Euro erwirtschaftet, „auf eine leere Hülle ohne operatives Geschäft und ohne Vermögenswerte reduziert werden“, warnte Leinhardt.

Die Änderungen seien ein „dreister Schachzug, um den Großteil des Vermögens von EY in Deutschland vor der Wirecard-Klage zu schützen“, sagte der in Berlin ansässige Prozessanwalt Mark Liebscher, der Teil des Rechtsteams ist, das eine Sammelklage gegen EY verfolgt.

Bereits letzte Woche hatten Herr Liebscher und seine Kollegen beim obersten Landgericht Bayerns, das die Sammelklage verhandelt, einen Antrag gestellt, dass die Spaltung in böser Absicht erfolgt sei und daher einen „Rechtsmissbrauch“ darstelle. In der Klage, die der Financial Times vorliegt, forderten die Anwälte vom Gericht den Nachweis, dass alle deutschen Geschäftseinheiten von EY weiterhin für mögliche Schäden haftbar seien.

Wirecard-Chef Michael Jaffe, der Ende letzten Jahres eine Schadensersatzklage in Höhe von 1,5 Milliarden Euro gegen EY eingereicht hatte, ist ebenfalls zutiefst besorgt über den Schritt und erwägt rechtliche Schritte gegen die Umstrukturierung, sagen Personen, die mit seinen Gedanken vertraut sind. Herr Jaffe lehnte eine Stellungnahme ab.

EY sagte in einer Erklärung, dass die Neuorganisation seine rechtliche Struktur in Deutschland an die anderer europäischer Länder angeglichen habe und fügte hinzu, dass sie auch die unterschiedlichen regulatorischen Anforderungen seiner verschiedenen Geschäftsbereiche widerspiegele. „Rechtsträgeränderungen haben keine Auswirkungen auf das Haftungsrisiko aktueller oder früherer Mandate oder laufender Rechtsstreitigkeiten“, sagte das Unternehmen.

Personen, die mit den internen Diskussionen von EY vertraut sind, erkennen jedoch an, dass Geschäftsbereiche außerhalb des Prüfungsbereichs nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Übergangsfrist fünf Jahre lang nicht mehr den Prozessrisiken von Wirecard ausgesetzt sein werden. Prozessanwälte warnen davor, dass schleppende Gerichtsverfahren in Deutschland mit ziemlicher Sicherheit dazu führen werden, dass die Klagen weitergehen. Sie weisen darauf hin, dass sich eine ähnlich komplexe Sammelklage wegen angeblichen Fehlverhaltens der Deutschen Telekom 19 Jahre hinzog, bevor sie endgültig beigelegt wurde.

Sie fügten hinzu, dass ein weiterer wesentlicher Treiber die erhöhte Haftung von Wirtschaftsprüfern in Deutschland im Zuge des Wirecard-Skandals und die Notwendigkeit sei, andere Einheiten vor möglichen künftigen Haftungsansprüchen aus Prüfungstätigkeiten zu schützen.

Lenhardt von Quinn Emanuel wies jedoch darauf hin, dass EY Anfang 2024 auch eine weitere juristische Person in Deutschland gegründet habe, die die rechtlichen und regulatorischen Anforderungen für die Durchführung von Prüfungstätigkeiten erfülle. Er warnte davor, dass das Dienstleistungsunternehmen, wenn es zur Zahlung einer Entschädigung an die Wirecard-Aktionäre verurteilt würde, seine bestehende Prüfungstätigkeit auf das neue Unternehmen verlagern und Insolvenz für das alte Unternehmen anmelden könnte.

EY wollte sich zu dem in der vergangenen Woche vor einem Münchner Gericht eingereichten Rechtsstreit nicht äußern.

Eine Person, die mit der Denkweise von EY vertraut ist, argumentierte, dass das Unternehmen nie in der Lage gewesen wäre, Schadensersatzansprüche in Milliardenhöhe zu befriedigen, da es nicht über nennenswerte physische Vermögenswerte verfügt und jedes Jahr alle seine Gewinne an seine Partner auszahlt.

Das Bayerische Oberlandesgericht erklärte, es sei „aus verfahrensrechtlichen Gründen“ nicht in der Lage, auf eine Bitte um Stellungnahme zu antworten. Im Februar hieß es, die erste Anhörung zu den Sammelklagen sei im Herbst dieses Jahres geplant. – Copyright Financial Times Limited 2024

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert